Anzeige gegen Lauterbach: Seine Corona-Infektion könnte ein juristisches Nachspiel haben. Grund ist das Regel-Wirr-Warr der Corona-Verordnungen: RKI und das Land Berlin haben unterschiedliche Vorgaben zur Isolationspflicht. Corona
Um Inhalte aus Twitter anzuzeigen, brauchen wir Ihre Zustimmung.
Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Drittanbietern angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter und auch an Drittländer übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät notwendig.
Gegenüber der Welt sagte Kai Wegner, Fraktionsvorsitzender der CDU Berlin: „Herr Lauterbach muss umgehend darüber Klarheit schaffen, ob er mit seinem Verhalten gegen geltendes Recht verstoßen hat. Man kann nicht als Minister ständig Einschränkungen predigen und zur Vorsicht mahnen, sich aber selbst daran nicht halten.
Die Berliner AfD-Politikerin Eva-Marie Doerfler erstattete ebenfalls Anzeige gegen Lauterbach und teilte dazu mit: „Ein Mann, der ein ganzes Land mit wirren, haltlosen und unsäglichen Regelungen gängelt, diese aber selber nicht einhält, ist untragbar als Minister.“ Tino Sorge, Jurist und gesundheitspolitischer Sprecher der CDU/CSU-Fraktion, sagte der Welt: „Quarantäneregeln gelten auch für Minister – gerade für den Bundesgesundheitsminister.
Marcel Luthe geht es nach eigenen Angaben „vor allem um Gerechtigkeit. Wir vertreten mit unserem gewerkschaftlichen Rechtsschutz Dutzende, denen gleichartige Verstöße vorgeworfen werden. Der Gleichbehandlungsgrundsatz gebietet es, den Fall nun öffentlich aufzuklären und Herrn Lauterbach zur Verantwortung zu ziehen. Oder alle anderen Bürger ebenfalls in Ruhe zu lassen.“
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Corona - Zahl der Krankschreibungen wegen Covid-19 steigt weiterTrotz offiziell sinkender Corona-Inzidenzen ist die Zahl der Krankschreibungen wegen Corona-Infektionen zuletzt gestiegen.
Weiterlesen »
Bohmann: Corona-Hilfen haben Clubs am Leben gehaltenFrank Bohmann hat die Wichtigkeit der staatlichen Corona-Hilfen für die Clubs der Handball-Bundesliga betont. „Die Krise ist letztlich auch deswegen einigermaßen spurlos an uns vorbeigegangen, weil der Staat uns unterstützt hat.
Weiterlesen »
Weniger Unternehmensinsolvenzen in Berlin als vor Corona-Pandemie
Weiterlesen »
Tierheim voll: Viele Corona-Anschaffungen in den Ferien ausgesetztHamburger Tierschützer sind alarmiert: Die Zahl der ausgesetzten Tiere war in diesen Sommerferien besonders hoch. Vor allem Katzen und Kaninchen landeten
Weiterlesen »