AOK-Chefin: Privatversicherte bei Klinikreform einbeziehen

Deutschland Nachrichten Nachrichten

AOK-Chefin: Privatversicherte bei Klinikreform einbeziehen
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 szaktuell
  • ⏱ Reading Time:
  • 65 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 29%
  • Publisher: 61%

Die Krankenhausreform soll nicht allein aus Steuermitteln finanziert werden. Auch die gesetzlichen Krankenkassen müssen beitragen - und damit deren Versicherte. Der Protest dagegen wird lauter.

Die Krankenhausreform soll nicht allein aus Steuermitteln finanziert werden. Auch die gesetzlichen Krankenkassen müssen beitragen - und damit deren Versicherte. Der Protest dagegen wird lauter.Die Chefin des AOK-Bundesverbandes, Carola Reimann, will Privatversicherte an den Kosten der von Gesundheitsminister Karl Lauterbach geplanten Krankenhausreform beteiligen.

Statt die Kosten für den geplanten Fonds zum Umbau der Kliniklandschaft in Höhe von 50 Milliarden Euro zur Hälfte den gesetzlich Krankenversicherten aufzubürden, sollten die Lasten gerechter verteilt werden. Denn es entfielen knapp zehn Prozent aller Klinikbehandlungen auf Privatversicherte, meinte Reimann. „Es ist ein Gebot der Fairness, auch die private Krankenversicherung am Umbau der Krankenhauslandschaft zu beteiligen.

Auch die Chefin des Sozialverbands Deutschland , Michaela Engelmeier, kritisierte die Pläne: „Unser Krankensystem fußt auf dem Solidarprinzip - eigentlich. Schon die Zweiteilung in gesetzlich und privat Versicherte hebelt das aus und sorgt für eine Zweiklassengesellschaft. Den bitternötigen Umbau der Krankenhauslandschaft nun allein den gesetzlich Versicherten aufzubürden, ist eine neue Stufe des unsolidarischen Miteinanders“, sagte sie der Deutschen Presse-Agentur.

Die Krankenhausreform wird derzeit im Bundestag beraten. Für Mittwoch ist eine öffentliche Expertenanhörung im Gesundheitsausschuss geplant - begleitet von Protestaktionen. Lauterbach wirbt seit Monaten für seine Reformpläne, die mehr Spezialisierung und weniger Bürokratie bringen sollen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

szaktuell /  🏆 61. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Lauterbach-Reform: AOK-Chefin: Privatversicherte bei Klinikreform einbeziehenLauterbach-Reform: AOK-Chefin: Privatversicherte bei Klinikreform einbeziehenBerlin - Die Chefin des AOK-Bundesverbandes, Carola Reimann, will Privatversicherte an den Kosten der von Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD)
Weiterlesen »

„Es ist ein Gebot der Fairness“: AOK-Chefin will Privatversicherte bei Krankenhausreform einbeziehen„Es ist ein Gebot der Fairness“: AOK-Chefin will Privatversicherte bei Krankenhausreform einbeziehenDie Krankenhausreform soll nicht allein aus Steuermitteln finanziert werden. Auch die gesetzlichen Krankenkassen müssen beitragen – und damit deren Versicherte. Der Protest dagegen wird lauter.
Weiterlesen »

Aufschläge auf Klinikrechnungen: AOK-Chefin will Privatversicherte für Krankenhausreform zur Kasse bittenAufschläge auf Klinikrechnungen: AOK-Chefin will Privatversicherte für Krankenhausreform zur Kasse bittenDie geplante Krankenhausreform soll nicht allein aus Steuermitteln finanziert werden. Auch die gesetzlichen Krankenkassen müssen beitragen - und damit deren Versicherte. Privatpatienten würden übervorteilt, sagt die AOK-Chefin Reimann.
Weiterlesen »

Transformationsfonds im KHVVG : AOK-Chefin will PKV-Beteiligung an Kosten für KrankenhausreformDie Krankenhausreform soll nicht allein aus Steuermitteln finanziert werden. Auch die gesetzlichen Krankenkassen müssen beitragen. Und was ist mit der PKV, fragt die AOK.
Weiterlesen »

Raus aus dem Hamsterrad : Klinikreform: Ruf nach fallzahlunabhängiger FinanzierungRaus aus dem Hamsterrad : Klinikreform: Ruf nach fallzahlunabhängiger FinanzierungBundesgesundheitsminister Lauterbach wolle den stationären Sektor entökonomisieren – doch er verfehle mit seinem Reformplan dieses Ziel, beklagen der Marburger Bund sowie Kassen und Klinikverbände.
Weiterlesen »

Klinikreform: Forderung nach effizienter KrankenhausversorgungKlinikreform: Forderung nach effizienter KrankenhausversorgungMainz (lrs) - Die gesetzlichen Krankenkassen und Kassenverbände dringen auf deutliche Veränderungen bei der Krankenhausversorgung in Rheinland-Pfalz. Für
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 12:58:11