DJ POLITIK-BLOG/AOK-Chefin sieht in Schuldenbremse Belastung für Sozialversicherungen
Die Übersicht in Kurzmeldungen zu Entwicklungen, Ergebnissen und Einschätzungen rund um die bundesdeutsche Politik:Die AOK-Bundesvorsitzende Carola Reimann sieht am strikten Festhalten der Bundesregierung an der Schuldenbremse eine zunehmende Belastung für die Sozialversicherungen und ihre Beitragszahler.
LUXEMBURG - -Die Arbeitslosigkeit in der Eurozone ist im September auf ein neues Rekordtief gesunken. Wie die europäische Statistikbehörde Eurostat mitteilte, betrug die Arbeitslosenquote 6,3 Prozent. Zugleich wurde die Quote für den August auf 6,3 Prozent nach unten revidiert. Die von Dow…
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
AOK-Chefin: Schuldenbremse belastet SozialversicherungenAOK-Chefin: Schuldenbremse belastet Sozialversicherungen
Weiterlesen »
Streit über Schuldenbremse: SPD-Chefin Esken wirft Finanzminister Lindner Sturheit vorMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Streit über Schuldenbremse: SPD-Chefin Esken wirft Finanzminister Lindner Sturheit vorMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Extremes TV-Duell: AfD-Chefin Weidel trifft auf BSW-Chefin WagenknechtErstmaliges Aufeinandertreffen von Alice Weidel und Sahra Wagenknecht in einer hitzigen, einstündigen Live-Debatte. Verfolgen Sie die Redeschlacht bei BILD.
Weiterlesen »
Mützenich: Sozialversicherungen mit höheren Steuern entlastenMützenich: Sozialversicherungen mit höheren Steuern entlasten
Weiterlesen »
Höhere Steuern für Spitzenverdiener: So will der SPD-Fraktionschef die Sozialversicherungen entlastenDas Rentenpaket könnte steigende Beitragskosten bedeuten. Der SPD-Fraktionschef hat einen Vorschlag, wie steigende Versicherungsbeiträge abgefedert werden könnten.
Weiterlesen »