Radfahren unter Wasser – so können sich Interessierte bei einem neuen Kursangebot in der Lehrschwimmhalle des Weyher Freibades fit halten.
Ein neues Sportangebot startet am Mittwoch, 3. April, in der Lehrschwimmhalle im Freibad Weyhe, nämlich Aqua-Cycling. „Das ist wie Radfahren, nur im Wasser“, erklärt Susanne Zander. Sie ist Übungsleiterin beim Turn- und Sportverein Sudweyhe und wird mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Kurses trainieren.
Beim Aqua-Cycling kommen Aqua-Bikes zum Einsatz. Das sind spezielle Ergometer, die im Schwimmbecken stehen. Vor dem Training müssen Sattel- und Lenkradhöhe für die Radlerin beziehungsweise den Radler eingestellt werden. Dann kann man auf dem Rad Platz nehmen, mit den Füßen ins Pedal schlüpfen und losstrampeln.
Elf Aqua-Bikes stehen für das Training im Freibad Weyhe zur Verfügung – sechs blaue und fünf grüne. Das heißt, an dem Kurs können zehn Personen teilnehmen, auf dem elften Rad sitzt die Kursleiterin. Ein blaues Rad gehört dem Weyher Schwimmbad, die anderen fünf blauen hat der Förderverein Freibad Weyhe mit Unterstützung eines Sponsors angeschafft.
Die Anmeldung erfolgt über die Homepage des TuS und ist mit einem Gesundheitscheck, einem PAR-Q-Fragebogen , kombiniert. Dieser dient Interessierten dazu, herauszufinden, ob sie vor Beginn des Sports einen Arzt aufsuchen und mit ihm klären sollten, ob sie diese Sportart ausführen können. „Wir benötigen die Bestätigung vom Arzt, dass die Person am Aqua-Cycling teilnehmen kann“, erklärt Susanne Zander.
Ein Aqua-Cycling-Kurs umfasst zehn Trainingsstunden. Er kostet 150 Euro für Nicht-Mitglieder und 110 Euro für Mitglieder des TuS, des Fördervereins oder des Weyher Schwimmvereins. Das Training findet mittwochs statt, beginnt um 20 Uhr und dauert etwa eine Stunde – inklusive Auf- und Abbau der Aqua-Bikes. Die Räder sind mit Rollen ausgestattet und lassen sich daher gut transportieren. Der erste Kurs startet am 3. April in der Lehrschwimmhalle im Freibad Weyhe.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Räuberische Erpressung nicht nachweisbar: Weyher freigesprochenDas Landgericht Verden hat den Haftbefehl gegen einen 31-jährigen Weyher aufgehoben. Der Verdacht der besonders schweren räuberischen Erpressung sei nicht ...
Weiterlesen »
Klimaschutz: Gemeinde Weyhe sucht erneut ErfahrungsberichteDie Gemeinde Weyhe möchte das Format 'Von Weyher zu Weyher' fortsetzen. Gesucht werden wieder Erfahrungsberichte zum Klimaschutz.
Weiterlesen »
Gute Nachricht für Freibad-Fans im NordenLange Zeit schien es, als ob Flensburg sein einziges Freibad verlieren würde. Doch nun keimt durch eine Zusage aus Berlin neue Hoffnung auf. Freibad-Fans
Weiterlesen »
Wie das Spucki zu einer traurigen Freibad-Ruine wurdeLost Place: Das Sommerbad Spucki in Lichterfelde bleibt vorerst geschlossen, weil es saniert werden muss.
Weiterlesen »
Wassergymnastik als Allzweckwaffe: Kein Planschen, sondern das perfekte TrainingOb Aqua Fitness, Aqua Rücken, ob im Tief- oder Flachwasser oder als Aquarobic – von vielen immer noch als Geplansche verlacht, genießt die Wassergymnastik viele Vorzüge.
Weiterlesen »
Ekel-Aktion in Kolumbien: Das ist kein Freibad! Nackedei legt Fastfood-Filiale lahmDieser Mann genießt im Pool die Aussicht auf die kolumbianische Stadt Medellin. Doch es gibt einen Haken an seinem Bad.
Weiterlesen »