Aral Pulse zeigt, wo aus seiner Sicht dringend bei der Elektroauto-Ladeinfrastruktur nachgebessert werden muss.
Aral Pulse hat ein „Umsetzungsbarometer“ zum Ausbau der Ladeinfrastruktur veröffentlicht. Damit will der seit einiger Zeit auch Ladestationen installierende Tankstellenbetreiber zeigen, wo aus seiner Sicht dringend nachgebessert werden muss.
Diese Herausforderungen resultierten unter anderem aus der fehlenden Harmonisierung der Regelungen auf Landes- und Kommunalebene beziehungsweise zwischen den Netzbetreibern, was zu Rechtsunsicherheiten, erhöhtem bürokratischem Aufwand und unnötigen Verzögerungen führe. Zusätzlich trügen Verzögerungen im Netzanschlussprozess erheblich zur Verlangsamung des Ausbaus bei.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Aral-Umsetzungsbarometer: Wo es beim Schnelllade-Ausbau in Deutschland haktDas Ziel von 15 Millionen Elektroautos im Jahr 2030 hat die Bundesregierung zwar revidiert, aber auch die derzeit vorgesehenen 13,8 Millionen Elektroautos müssen irgendwo geladen werden. Der Ladeinfrastruktur-Ausbau ist politisch gewollt, doch in der Praxis hakt es an mehreren Ecken.
Weiterlesen »
Aral-Umsetzungsbarometer: Wo es beim Schnelllade-Ausbau in Deutschland haktDas Ziel von 15 Millionen Elektroautos im Jahr 2030 hat die Bundesregierung zwar revidiert, aber auch die derzeit vorgesehenen 13,8 Millionen Elektroautos müssen irgendwo geladen werden. Der Ladeinfrastruktur-Ausbau
Weiterlesen »
Aral Pulse: Lade-Ausbau in Deutschland stocktDer Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektroautos in Deutschland stößt auf zahlreiche Hindernisse. Aral Pulse kritisiert in einem neuen „Umsetzungsbarometer“ die bürokratischen Hürden und komplexen Regelungen, die den Ausbau bremsen. Zahlreiche Beispiele illustrieren die Schwierigkeiten, mit denen sich Aral bei der Errichtung von Schnellladesäulen konfrontiert sieht.
Weiterlesen »
Wie der Schnelllade-Ausbau bei der EnBW weitergeht – Drei Fragen an Vorstand Dirk GüsewellBis 2030 will die EnBW 20.000 Schnellladepunkte in Deutschland betreiben. Jetzt wurde die Marke von 6.000 ultraschnellen Ladepunkten erreicht. Im Interview verrät der zuständige EnBW-Vorstand Dirk Güsewell, wie der HPC-Ausbau weitergeht und was er von der Politik erwartet.
Weiterlesen »
Wie der Schnelllade-Ausbau bei der EnBW weitergeht - Drei Fragen an Vorstand Dirk GüsewellBis 2030 will die EnBW 20.000 Schnellladepunkte in Deutschland betreiben. Jetzt wurde die Marke von 6.000 ultraschnellen Ladepunkten erreicht. Im Interview verrät der zuständige EnBW-Vorstand Dirk Güsewell
Weiterlesen »
Haken beim Elektromobilitäts-Ausbau: Aral Pulse zeigt Problem-Spots aufDer Ausbau der Ladeinfrastruktur in Deutschland stoßt auf verschiedene Hürden. Trotz politischer Unterstützung zeigt sich Aral Pulse in seinem „Umsetzungsbarometer“, dass es in der Praxis an mehreren Stellen hakt. Als Beispiel werden fehlende Baugenehmigungen, lange Bearbeitungszeiten und skurrile Anforderungen genannt. Aral Pulse beschreibt diverse Anekdoten, die die Schwierigkeiten im Ladeausbau verdeutlichen.
Weiterlesen »