Die HR-Verantwortlichen in Deutschland blicken mit Sorge auf 2023: Laut einer Umfrage der Recruiting-Plattform Onlyfy der New Work gehen rund zwei Drittel der Personalentscheider davon aus, dass sich der Fachkräftemangel im kommenden Jahr verschärfen wird.
Noch schlechter sieht es bei größeren Unternehmen mit mehr als 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus: Hier rechnen mehr als drei Viertel der Befragten mit einer schlechteren Situation im Recruiting in 2023. Der Pessimismus ist dabei branchenübergreifend: Sowohl im Gesundheits- und Sozialwesen als auch in der Dienstleistungsbranche und der Industrie geht ein Großteil der Personaler von einer Verschärfung der Lage aus.
„Die Machtverhältnisse am Arbeitsmarkt haben sich verschoben. Unternehmen haben nicht mehr die Trümpfe in der Hand. Heute bewerben sich Unternehmen bei Talenten, nicht Talente um Jobs“, sagt Frank Hassler, Vorstandsmitglied der New Work. Mit Stand November gehe das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung derzeit von 1,82 Millionen offenen Stellen aus.
Laut der Befragten müsse es deshalb ein Umdenken in den Personalabteilungen geben: Zeitfressende administrative Aufgaben sollen beispielsweise durch intelligentere Verfahren ersetzt werden. Mitarbeiterbindungsmaßnahmen werden im kommenden Jahr nach Ansicht von 65 Prozent der Befragten an Bedeutung gewinnen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Fachkräftemangel: Es braucht auch in Augsburg Zuzug aus dem AuslandDie Chefs der Arbeitsagentur sehen die Region Augsburg gut aufgestellt. Ein Gespräch über Fachkräftemangel, die Notwendigkeit von Zuwanderung und die Prognosen für 2023.
Weiterlesen »
Neuemissionen: Experten setzen auf IPO-Comeback ab Sommer – Das sind die deutschen Börsenkandidaten 2023Steigende Zinsen und hohe Kursschwankungen lassen viele Firmen mit Neuemissionen noch zögern. Bereits im Frühjahr könnte jedoch eine erste deutsche Firma die Stimmung auf dem Parkett testen.
Weiterlesen »
Goldman Sachs und JP Morgan warnen: So schwierig wird die Erholung der Aktien 2023Die besten Aktienexperten von den Großbanken GoldmanSachs und JPMorgan warnen vor 2023. Was sie konkret von Aktien im kommenden Jahr erwarten und wie hoch der SP500 und der StoxxEurope600 stehen werden.
Weiterlesen »
Frühbucherrabatte: 5 Urlaubsziele für 2023, die jetzt noch günstig sindFamilienurlaub in der Inflation: Wer sich die Ferien von Krisen, wirtschaftlicher Unsicherheit und Teuerungen nicht verderben lassen will, sollte frühzeitig buchen. Wir stellen fünf beliebte Reiseziele mit den niedrigsten Reisepreisen und besten Frühbucherrabatten vor.
Weiterlesen »
Die besten Finanzexperten mit den besten Anlagetipps für 2023 – Aktien, ETFs, Gold und mehrFünf der renommiertesten Finanzexperten Deutschlands standen BÖRSE ONLINE Rede und Antwort. Was sie über das Börsenjahr 2023 denken, auf welche Themen und Produkte die Profis setzen und warum Gold noch immer glänzen kann.
Weiterlesen »