Arbeitslosigkeit in NRW steigt – Quote bei 7,9 Prozent

Arbeitslosenquote Nachrichten

Arbeitslosigkeit in NRW steigt – Quote bei 7,9 Prozent
Bundesagentur Für ArbeitRoland SchüßlerOWL
  • 📰 nwnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 18 sec. here
  • 15 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 55%
  • Publisher: 68%

Der Konjunkturmotor stockt, die Lage an Nordrhein-Westfalens Arbeitsmarkt verschlechtert sich – das zeigen frische Zahlen der Bundesagentur für Arbeit.

Düsseldorf . Die Zahl der Arbeitslosen in Nordrhein-Westfalen hat zum Jahresbeginn zugenommen. Im Januar seien in dem Bundesland rund 787.853 Menschen arbeitslos gemeldet gewesen und damit 35.536 mehr als im Dezember, teilte die Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit in Düsseldorf mit. Das war eine Zunahme um 4,7 Prozent. Die Arbeitslosenquote lag den Angaben zufolge bei 7,9 Prozent und damit 0,4 Prozentpunkte höher als im Dezember 2024.

„Grund für diese etwas schwächere Entwicklung am Arbeitsmarkt sind die anhaltenden konjunkturellen Herausforderungen, vor denen Unternehmen und Betriebe in NRW stehen“, sagte Roland Schüßler, Vorsitzender der Geschäftsführung der Regionaldirektion NRW. Auch interessant: Warum trotz freier Lehrstellen 2.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nwnews /  🏆 22. in DE

Bundesagentur Für Arbeit Roland Schüßler OWL Düsseldorf Nordrhein-Westfalen NRW Label_Grafik Label_Frei Label_Informiere Mich Meta_Artikelklasse_Nachricht Meta_Themen_Wirtschaft Meta_Copyrights_DPA Meta_Userneeds_Informieremich

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

FTSE 100 schließt 1,21 Prozent stärker bei 8.301,13 PunktenFTSE 100 schließt 1,21 Prozent stärker bei 8.301,13 PunktenDer FTSE 100 legte am Mittwoch via LSE zum Handelsende 1,21 Prozent auf 8.301,13 Punkte zu. Der Index erreichte dabei einen Wert von 2,537 Bio. Euro. Die Top-Aktien im FTSE 100 sind aktuell Ocado Group (+ 6,97 Prozent), Lloyds Banking Group (+ 6,53 Prozent), Barclays (+ 6,50 Prozent), StJamess Place (+ 6,21 Prozent) und Diploma (+ 5,29 Prozent). Zu den Verlierern zählen Anglo American (-0,97 Prozent), Reckitt Benckiser (-0,86 Prozent), Imperial Brands (-0,58 Prozent), Melrose Industries (-0,54 Prozent) und Rolls-Royce (-0,53 Prozent).
Weiterlesen »

S&P 500 Abschwung am DienstagS&P 500 Abschwung am DienstagDer S&P 500 schloss am Dienstag 0,43 Prozent tiefer bei 5.881,63 Punkten. Der Index erreichte seinen höchsten Stand bei 5.929,74 Punkten und den Tiefststand bei 5.868,86 Punkten. Seit Beginn des Jahres 2024 kletterte der S&P 500 bereits um 24,01 Prozent. Moderna (+5,59 Prozent), APA (+2,99 Prozent), Marathon Petroleum (+2,88 Prozent) und Lamb Weston (+2,86 Prozent) gehören zu den stärkten Aktien im S&P 500. Tesla (-3,25 Prozent), NVIDIA (-2,33 Prozent) und Enphase Energy (-2,15 Prozent) sind hingegen an den größten Verlusten beteiligt.
Weiterlesen »

Arbeitslosigkeit in Berlin und Brandenburg: Quote in Berlin sinkt im Dezember leichtArbeitslosigkeit in Berlin und Brandenburg: Quote in Berlin sinkt im Dezember leichtIm Dezember waren 204.726 Menschen in der Hauptstadt arbeitslos – ein leichtes Minus im Vergleich zum November. Im Jahresvergleich stieg die Zahl jedoch.
Weiterlesen »

Arbeitslosigkeit in NRW steigt im DezemberArbeitslosigkeit in NRW steigt im DezemberDie Zahl der Arbeitslosen in Nordrhein-Westfalen ist im Dezember im Vergleich zum November leicht gestiegen. Der Arbeitsmarkt zeigt sich weiterhin von der wirtschaftlichen Schwäche belastet.
Weiterlesen »

Arbeitslosigkeit Steigt auf 6 ProzentArbeitslosigkeit Steigt auf 6 ProzentDie Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im Vergleich zum Vorjahr deutlich gestiegen.
Weiterlesen »

CDU/CSU verliert im Deutschlandtrend - Wagenknecht und Lindner auf gleicher HöheCDU/CSU verliert im Deutschlandtrend - Wagenknecht und Lindner auf gleicher HöheDie CDU/CSU verliert im aktuellen ARD-Deutschlandtrend zwei Prozentpunkte und kommt auf 31 Prozent. Die SPD gewinnt einen Punkt und erreicht 15 Prozent. Die Grünen bleiben bei 14 Prozent. Die FDP verpasst mit 4 Prozent den Einzug ins Parlament. Die Linke steigt auf 4 Prozent und das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) bleibt bei 5 Prozent. Friedrich Merz kommt auf 25 Prozent als Unionskanzlerkandidat, Sahra Wagenknecht und Christian Lindner auf je 21 Prozent.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 02:03:12