Arbeitslosigkeit: Top-Ökonom warnt vor Verlust von Wohlstand

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Arbeitslosigkeit: Top-Ökonom warnt vor Verlust von Wohlstand
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 morgenpost
  • ⏱ Reading Time:
  • 61 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 28%
  • Publisher: 61%

Die EU hat die Einfuhrzölle für hochsubventionierte Elektroautos aus China deutlich erhöht. Nun fürchtet die Industrie in Europa als Reaktion, chinesische Strafzölle auf einige ihrer Produkte.

Die EU hat die Einfuhrzölle für hochsubventionierte Elektroautos aus China deutlich erhöht. Nun fürchtet die Industrie in Europa als Reaktion, chinesische Strafzölle auf einige ihrer Produkte.

Volkswagen steckt in der Krise, neue Zölle belasten die Industrie. Ein führender Wirtschaftswissenschaftler sagt, was jetzt droht.? Der renommierte Handels- und Arbeitsmarktforscher sowie Direktor des Österreichischen Instituts für Wirtschaftsforschung , Gabriel Felbermayr, gibt eine Einschätzung zur aktuellen Lage – und stellt überraschende Prognosen auf.

Die USA und EU bestrafen die Einfuhr von E-Autos aus China mit höheren Zöllen. Ist dies ein vernünftiger Schritt für den Welthandel?ausgleichen. Von Bestrafung kann also keine Rede sein. Wer das regelbasierte Welthandelssystem schützen will, muss auf Einhaltung der Vereinbarungen bestehen, gerade gegenüber großen Mächten wie China oder USA. Daher sind die Zölle der EU ok, jene der USA nicht.

Auf Elektroautos aus China werden seit Ende Oktober beim Import in die EU bis zu 35,3 Prozent „Ausgleichszölle“ erhoben. Die EU-Kommission wirft China vor, durch massive Subventionen den Wettbewerb zu verzerren.Die Industrie schwächelt, VW steckt in einer tiefen Krise. Kriege erschüttern die Welt. Künstliche Intelligenz ist auf dem Vormarsch.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

morgenpost /  🏆 64. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Mehrwertsteuer: Top-Ökonom Rürup will Abgaben-Hammer im SupermarktMehrwertsteuer: Top-Ökonom Rürup will Abgaben-Hammer im SupermarktLebensmittel sollen günstiger, alle andere Konsumgüter teurer werden. Der Plan im Detail.
Weiterlesen »

Wagenknecht fordert Habeck-Rücktritt - Top-Ökonom nennt Lage „dramatisch“Wagenknecht fordert Habeck-Rücktritt - Top-Ökonom nennt Lage „dramatisch“Der Wirtschaftsweiser Achim Truger hat die wirtschaftliche Lage in Deutschland als „dramatisch“ bezeichnet. BSW-Chefin Wagenknecht macht Habeck für Wachstumsminus verantwortlich und legt Grünen-Politiker Rücktritt nahe.
Weiterlesen »

Wagenknecht fordert Habeck-Rücktritt - Top-Ökonom nennt Lage „dramatisch“Wagenknecht fordert Habeck-Rücktritt - Top-Ökonom nennt Lage „dramatisch“Der Wirtschaftsweiser Achim Truger hat die wirtschaftliche Lage in Deutschland als „dramatisch“ bezeichnet. BSW-Chefin Wagenknecht macht Habeck für Wachstumsminus verantwortlich und legt Grünen-Politiker Rücktritt nahe.
Weiterlesen »

Morgan Stanley warnt: Mit dieser eigentlich stabilen Aktie drohen jetzt 20% VerlustMorgan Stanley warnt: Mit dieser eigentlich stabilen Aktie drohen jetzt 20% VerlustMorgan Stanley warnt vor 20% Verlustrisiko bei Caterpillar-Aktie, empfiehlt aber kein Verkauf aufgrund langfristiger Stärke.
Weiterlesen »

Fahimi warnt vor Verlust wichtiger industrieller KerneFahimi warnt vor Verlust wichtiger industrieller KerneDer Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), Yasmin Fahimi, fordert den Staat auf, die Energiekosten zu senken und eine Investitionsoffensive zu starten, um den Verlust wichtiger industrieller Kerne zu verhindern. Anlässlich des 75-jährigen Bestehens des DGB betont Fahimi die Bedeutung sozialer Absicherung in Krisenzeiten.
Weiterlesen »

Studie: Arbeitslosigkeit wird in allen Bundesländern steigenStudie: Arbeitslosigkeit wird in allen Bundesländern steigenDie Konjunkturaussichten sind mau. Das könnte auch Folgen für den Arbeitsmarkt haben.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 05:06:42