Hamburg (lno) - Die Hamburger Werbekampagne zur Einstellung von Flüchtlingen ist nach Bewertung der Hamburger Agentur für Arbeit erfolgreich. «Zu den
Das im Juli vorgestellte Vorhaben trage zur Integrationsarbeit bei, heißt es. Zu den vermittelten Stellen könnten keine Angaben gemacht werden. Bis Ende des Jahres sind weitere Aktionen geplant.Agentur für Arbeit
erfolgreich. "Zu den bisherigen Erfolgen der Integrationsarbeit hat die Kampagne beigetragen", teilte die Arbeitsagentur mit. Das Vorhaben war am 23. Juli vorgestellt worden. Die Organisatoren appellieren an Unternehmen, Flüchtlinge einzustellen, die wenig Deutsch sprechen und keinen anerkannten Berufsabschluss haben. Für die Umsetzung der Kampagne ist das Jobcenter verantwortlich.
Die Hauptwebseite der Kampagne, die sogenannte Landingpage, wies bis zum 14. Oktober annähernd 4.900 Aufrufe auf, teilte die Agentur für Arbeit der Deutschen Presse-Agentur mit. Wie viele Stellen aufgrund der Aktion vermittelt worden seien, könne nicht gesagt werden, hieß es auf Nachfrage. Die Kampagne ist der Behörde zufolge auf das gesamte zweite Halbjahr ausgerichtet. Zwischen dem 22. und 28. Oktober ist weitere Werbung, unter anderem auf Plakaten, geplant. Im Dezember ist ein Treffen für Personalentwickler verabredet. Die Hamburger Kampagne schließt sich an das bundesweite Vorhaben "Job-Turbo" an, das das Bundesarbeitsministerium und die Bundesagentur für Arbeit im Oktober 2023 vorgestellt hatten.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Arbeitsmarkt: IAB stellt düstere Prognose für Zukunft auf dem ArbeitsmarktNürnberg - Dunkle Wolken am deutschen Arbeitsmarkt: Die Forscher des Nürnberger Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung zeichnen ein düsteres
Weiterlesen »
Arbeitsmarkt: Dunkle Wolken am deutschen ArbeitsmarktDas Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) prognostiziert einen Anstieg der Arbeitslosigkeit in den nächsten Jahren. Die Beschäftigung werde nur leicht steigen, vor allem durch den öffentlichen Dienst und Teilzeitjobs.
Weiterlesen »
„Brauchen wir nicht“: Chefin der Arbeitsagentur hält nichts von 1.000-Euro-Jobprämie1.000 Euro sollen Langzeitarbeitslose bekommen, wenn sie erfolgreich einen Job annehmen. Andrea Nahles reagiert mit Kopfschütteln.
Weiterlesen »
Aleph Alpha: Millionschwerer Vertrag mit Arbeitsagentur, F13 kommt bundesweit35 Prozent der eigenen Belegschaft dürften bis 2032 in Rente gehen, fürchtet man bei der Bundesagentur für Arbeit, und wappnet sich mit KI von Aleph Alpha.
Weiterlesen »
Fed-Fokus dreht von Inflation auf ArbeitsmarktMit ihrer Entscheidung, die Zinsen um 50 Basispunkte zu senken, priorisiert die Fed laut DWS den Arbeitsmarkt vor der Inflation.
Weiterlesen »
Arbeitsmarkt: Toscani: Einwanderung von Arbeitskräften mehr unterstützenSaarbrücken (lrs) - Eine stärkere Unterstützung beim Zuzug von ausländischen Fachkräften fordert der saarländische CDU-Landesvorsitzende Stephan Toscani.
Weiterlesen »