Die Arbeitsmarktzahlen im Osten werden immer besser. Aber Abwanderung und drohende Altersarmut haben sich in das kollektive Bewusstsein eingebrannt.
Arbeit smarkt in Ost- und Westdeutschland: Gefühlte Benachteiligung
GÜTERSLOH dpa/afp | Auf dem Arbeitsmarkt hat der Osten in Deutschland in den vergangenen Jahren immer weiter aufgeholt. Beim Lohn- und Produktivitätsniveau aber hat der Westen noch immer einen Vorsprung. Laut einem in Gütersloh vorgestellten Papier der Bertelsmann Stiftung sei es deshalb nicht überraschend, dass mehr Ost- als Westdeutsche den Eindruck haben, auch beim Lebensstandard benachteiligt zu sein.
Grund ist laut den Autoren der Bertelsmann Stiftung das unterschiedliche Produktivitätsniveau. Im Bau, Handel und bei den Dienstleistungen habe sich das zwar stark angenähert. Aber im verarbeitenden Gewerbe liegt der Osten laut der Auswertung auch 35 Jahre nach der Wiedervereinigung immer noch nur bei 76 Prozent des Westniveaus.
Ausgedünnte Daseinsfürsorge Bei den Zahlen für den Arbeitsmarkt in Ost und West gibt es nahezu Gleichstand beziehungsweise fast eine Annäherung. So liegt die Erwerbstätigenquote im Osten bei 76,7 und im Westen bei 77,3 Prozent. Die Quote der Arbeitslosen im Osten liegt heute bei 7,2 Prozent. In den Jahren nach den 2000er-Jahren lag dieser Wert noch mit knapp 19 Prozent deutlich höher.
Altersarmut Gender Pay Gap Bertelsmann-Stiftung Ostdeutschland Arbeit Öko Schwerpunkt Taz Tageszeitung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Arbeitsmarkt Ost und West: Gefühlte BenachteiligungDie Zahlen werden immer besser. Aber jahrelange Abwanderung junger Menschen im Osten und drohende Altersarmut haben sich tief in das kollektive Bewusstsein eingebrannt.
Weiterlesen »
Arbeitsmarkt Ost und West: Gefühlte BenachteiligungDie Zahlen werden immer besser. Aber jahrelange Abwanderung junger Menschen im Osten und drohende Altersarmut haben sich tief in das kollektive Bewusstsein eingebrannt.
Weiterlesen »
Löhne und Produktivität: Arbeitsmarkt Ost und West: Gefühlte BenachteiligungGütersloh - Auf dem Arbeitsmarkt hat der Osten in Deutschland in den vergangenen Jahren immer weiter aufgeholt. Beim Lohn- und Produktivitätsniveau aber
Weiterlesen »
Arbeitsmarkt Ost und West: Gefühlte BenachteiligungDie Zahlen werden immer besser. Aber jahrelange Abwanderung junger Menschen im Osten und drohende Altersarmut haben sich tief in das kollektive Bewusstsein eingebrannt.
Weiterlesen »
Arbeitsmarkt Ost und West: Gefühlte BenachteiligungDie Zahlen werden immer besser. Aber jahrelange Abwanderung junger Menschen im Osten und drohende Altersarmut haben sich tief in das kollektive Bewusstsein ...
Weiterlesen »
Arbeitsmarkt Ost und West: Gefühlte BenachteiligungDie Zahlen werden immer besser. Aber jahrelange Abwanderung junger Menschen im Osten und drohende Altersarmut haben sich tief in das kollektive Bewusstsein eingebrannt.
Weiterlesen »