In Nürnberg sind die neuen Arbeitsmarktzahlen vorgestellt worden. Die schwächelnden Konjunktur dämpft die Herbstbelegung: die Arbeitslosenquote ist kaum gesunken.
In Nürnberg sind die neuen Arbeitsmarktzahlen vorgestellt worden. Die schwächelnden Konjunktur dämpft die Herbstbelegung: die Arbeitslosenquote ist kaum gesunken.
Die Arbeitslosenquote sank im September im Vergleich zum August um 0,1 Punkte auf 6,0 Prozent. Für ihre September-Statistik griff die Bundesagentur auf Datenmaterial zurück, das bis zum 11. September vorlag. "Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung haben im September zwar abgenommen, jedoch deutlich weniger als sonst in diesem Monat", sagte Nahles in Nürnberg.
Der Osten als Wirtschaftsstandort habe "sehr stark investiert in Forschung und Entwicklung" – das trage langsam Früchte, sagt die Wirtschaftswissenschaftlerin Veronika Grimm.Im Vergleich der Bundesländer liegt die Arbeitslosigkeit in Bremen mit einer Quote von 11,1 Prozent am höchsten, gefolgt von Berlin mit 9,8 Prozent. Die niedrigste Arbeitslosenquote im Ländervergleich verzeichnet Bayern mit 3,8 Prozent.
Anzeigen für Kurzarbeit seien zwischen dem 1. und dem 23. September für 65.000 Personen eingegangen. Dies bedeutet eine deutliche Erhöhung im Vergleich zum Vormonat. ArbeitsministerZur Belebung der Konjunktur trat Nahles dafür ein, vor allem die Transformation in der Industrie politisch eng zu begleiten.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Arbeitsmarkt: Mehr Arbeitslose in Bayern wegen schwacher KonjunkturNürnberg (lby) - Die Konjunkturschwäche und die Sommerpause haben die Zahl der Arbeitslosen in Bayern im August steigen lassen. 299.652 Menschen waren
Weiterlesen »
Schwache Konjunktur: IAB warnt vor ausbleibender Herbst-Erholung am ArbeitsmarktMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Schwache Konjunktur: IAB warnt vor ausbleibender Herbst-Erholung am ArbeitsmarktMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Schwache Konjunktur: Wirtschaft tritt auf der Stelle - Institute senken PrognoseBerlin - Die deutsche Wirtschaft tritt auf der Stelle. Führende Wirtschaftsforschungsinstitute senken ihre Konjunkturprognose. Sie erwarten für das
Weiterlesen »
Schwache Konjunktur: Deutsche Wirtschaft in Herbst-TristesseBerlin - Die deutsche Wirtschaft ist in einer Herbst-Tristesse. Ein Wort prägt die Lage: Unsicherheit - bei Unternehmen und privaten Haushalten. Und
Weiterlesen »
Arbeitsmarkt: Schwache Herbstbelebung: Zahl der Arbeitslosen sinkt leichtDer Zahl der Arbeitslosen geht in Deutschland seit längerer Zeit schrittweise nach oben. Eine schwache Herbstbelebung rückt die Drei-Millionen-Grenze für ...
Weiterlesen »