Berlin - Die deutsche Wirtschaft tritt auf der Stelle. Führende Wirtschaftsforschungsinstitute senken ihre Konjunkturprognose. Sie erwarten für das
Die deutsche Wirtschaft steckt in einer Konjunkturflaute fest. Auch in den kommenden beiden Jahren ist laut Prognose erst einmal kein Boom zu erwarten.senken ihre Konjunkturprognose. Sie erwarten für das laufende Jahr einen Rückgang des Bruttoinlandsprodukts in Deutschland um 0,1 Prozent. Für die kommenden beiden Jahre wird nur eine schwache Erholung mit Zuwächsen von 0,8 Prozent im Jahr 2025 und 1,3 Prozent im Jahr 2026 erwartet.
Im Frühjahr hatten die Institute für 2024 noch ein minimales Plus von 0,1 Prozent vorhergesagt und für 2025 mit einem Wachstum von 1,4 Prozent gerechnet. Neben der konjunkturellen Schwäche belaste auch der strukturelle Wandel die deutsche Wirtschaft, sagte Geraldine Dany-Knedlik, Konjunkturexpertin des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, laut Mitteilung. "Dekarbonisierung, Digitalisierung, demografischer Wandel und wohl auch der stärkere Wettbewerb mit Unternehmen aus China haben strukturelle Anpassungsprozesse ausgelöst, die die Wachstumsperspektiven der deutschen Wirtschaft dämpfen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schwache Konjunktur: Zahl der Arbeitslosen im August weiter gestiegenMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Schwache Konjunktur belastet den Öl-MarktDer Ölmarkt gerät unter Druck. Eine Short-Spekulation baut sich auf, dass 2025 die Nachfrage nach Öl deutlich geringer ausfallen wird als bisher eingeplant. Ein Problem für die Majors und vor allem für
Weiterlesen »
EZB kämpft mit Inflation: Schwache Konjunktur schreit nach raschen Zinssenkungen, die wohl nicht kommen!© Foto: Boris Roessler/dpa - dpa-BildfunkDie Europäische Zentralbank (EZB) wird auf die schwächelnde Wirtschaft in der Eurozone nicht mit raschen Zinssenkungen reagieren, so das Ergebnis einer Analystenumfrage.
Weiterlesen »
Schwache Konjunktur schreit nach raschen Zinssenkungen, die wohl nicht kommen!Die Europäische Zentralbank (EZB) wird auf die schwächelnde Konjunktur in der Eurozone nicht mit raschen Zinssenkungen reagieren, so das Ergebnis einer Umfrage.
Weiterlesen »
Schwache Konjunktur: IAB warnt vor ausbleibender Herbst-Erholung am ArbeitsmarktMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Schwache Konjunktur: IAB warnt vor ausbleibender Herbst-Erholung am ArbeitsmarktMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »