Nürnberg - Über dem deutschen Arbeitsmarkt hängt das Damoklesschwert von drei Millionen Arbeitslosen. Im Winter könnte die Zahl erreicht werden, nachdem
"SOS vom Arbeitsmarkt" - Nahles: Geht in falsche RichtungDie Arbeitslosigkeit in Deutschland ist im November saisonbedingt leicht gesunken . FotoKaum Herbstbelebung, Strukturprobleme und mehr Kurzarbeit: Der deutsche Arbeitsmarkt steckt vor dem Weihnachtsgeschäft 2024 in der Krise.hängt das Damoklesschwert von drei Millionen Arbeitslosen. Im Winter könnte die Zahl erreicht werden, nachdem die Herbstbelebung auch im November nicht in Schwung gekommen ist.
Ob die Arbeitslosigkeit im nächsten Jahr weiter steige, hänge auch von der Geschwindigkeit ab, in der die Industrie in der Lage ist, die Transformationsprozesse voranzubringen, sagte Nahles. Martin Müller, Arbeitsmarktexperte bei der staatlichen Förderbank KfW gibt ihr recht: "Um das Produktivitätswachstum wieder anzukurbeln, muss
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
«SOS vom Arbeitsmarkt» - Nahles: Geht in falsche RichtungKaum Herbstbelebung, Strukturprobleme und mehr Kurzarbeit: Der deutsche Arbeitsmarkt steckt vor dem Weihnachtsgeschäft 2024 in der Krise.
Weiterlesen »
«SOS vom Arbeitsmarkt» - Nahles: Geht in falsche RichtungKaum Herbstbelebung, Strukturprobleme und mehr Kurzarbeit: Der deutsche Arbeitsmarkt steckt vor dem Weihnachtsgeschäft 2024 in der Krise.
Weiterlesen »
Arbeitsmarkt: Schwache Konjunktur bremst Thüringer ArbeitsmarktErfurt/Halle (th) - Auf dem Thüringer Arbeitsmarkt ist angesichts der schwächelnden Konjunktur derzeit keine Trendwende absehbar. Die Zahl der
Weiterlesen »
Arbeitsmarkt: Keine Besserung auf dem Arbeitsmarkt in SichtNürnberg - Auf dem deutschen Arbeitsmarkt ist keine Stabilisierung in Sicht. Das Arbeitsmarktbarometer des Instituts für Arbeitsmarkt- und
Weiterlesen »
Arbeitsmarkt: Konjunkturflaute prägt Arbeitsmarkt im OktoberNürnberg - Steigende Arbeitslosigkeit, mehr Kurzarbeit und viele junge Menschen ohne Ausbildungsstelle - die Folgen der schwachen Konjunktur machen sich
Weiterlesen »
Prognose gedämpft, Arbeitsmarkt kippt: Berliner Wirtschaft geht die Puste ausAnalysten der landeseigenen Investitionsbank Berlin (IBB) korrigieren ihre Wachstumsprognose. Die Hauptstadt verliert ihren Vorsprung. Derweil gerät der Jobmarkt unter Druck.
Weiterlesen »