Arbeitspflicht für Bürgergeld-Empfänger: Sinnvoll und machbar?

Politik Nachrichten

Arbeitspflicht für Bürgergeld-Empfänger: Sinnvoll und machbar?
BürgergeldArbeitspflichtSozialleistungen
  • 📰 WDRaktuell
  • ⏱ Reading Time:
  • 62 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 45%
  • Publisher: 68%

Der Stadtrat von Schwerin plant eine Arbeitspflicht für Bürgergeld-Empfänger, die in gemeinnützige Organisationen eingesetzt werden sollen. Ob die Umsetzung juristisch und sinnvoll ist, wird kontrovers diskutiert.

Union und FDP fordern eine Arbeitspflicht für Bürgergeld-Empfänger. Einfach wäre die Umsetzung nicht - und ist sie auch sinnvoll?

Der Stadtrat von Schwerin in Mecklenburg-Vorpommern will Empfänger und Empfängerinnen von Bürgergeld in Zukunft zu gemeinnütziger Arbeit verpflichten. Im Dezember hatte das Stadtparlament die Verwaltung beauftragt, ein Konzept für eine Arbeitspflicht erstellen.. Dort werden seit einiger Zeit Asylbewerber zur Arbeit bei gemeinnützigen Organisationen herangezogen.

Doch auch wenn dieses Hindernis aus dem Weg geräumt ist, könnte ein weiterer Grundgesetz-Artikel die Einführung einer Arbeitspflicht auf kommunaler Ebene verhindern. In Niemand darf zu einer bestimmten Arbeit gezwungen werden, außer im Rahmen einer herkömmlichen allgemeinen, für alle gleichen öffentlichen Dienstleistungspflicht.

Im europäischen Ausland ist die Arbeitspflicht für Bezieher von Sozialleistungen schon seit vielen Jahren Realität. In Ungarn werden sie zum Beispiel kommunalen Arbeitsprogrammen zugeteilt. Dabei können Behörden, Gemeindeverwaltungen, Institutionen oder auch Privatfirmen Sozialhilfeempfänger einstellen, die zusätzlich zur Sozialhilfe einen Arbeitslohn erhalten. Wer sich weigert, verliert seinen Sozialhilfeanspruch.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

WDRaktuell /  🏆 25. in DE

Bürgergeld Arbeitspflicht Sozialleistungen Schwerin Mecklenburg-Vorpommern

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Schwerin führt Arbeitspflicht für Bürgergeld-Empfänger einSchwerin führt Arbeitspflicht für Bürgergeld-Empfänger einDer Stadtrat von Schwerin beschließt, dass Bürgergeld-Empfänger bei gemeinnützigen Trägern arbeiten müssen. Das Modell basiert auf dem Vorbild des Saale-Orla-Kreises in Thüringen, wo Asylbewerber seit einem Jahr verpflichtet sind, für 80 Cent pro Stunde zu arbeiten. Die Arbeitspflicht soll die Integration fördern und die Kosten für die Stadt senken.
Weiterlesen »

Arbeitspflicht für Bürgergeld-Empfänger: Union will Maßnahme bundesweit – SPD spricht von „Griff in die Mottenkiste“Arbeitspflicht für Bürgergeld-Empfänger: Union will Maßnahme bundesweit – SPD spricht von „Griff in die Mottenkiste“Schwerin will als erste Stadt Bürgergeld-Empfänger zur Arbeit zwingen. Die CDU-Spitze will das Modell auch bundesweit ausrollen. Was FDP und AfD unterstützen, stößt bei der SPD auf deutliche Kritik.
Weiterlesen »

SPD lehnt Arbeitspflicht für Bürgergeld-Empfänger abSPD lehnt Arbeitspflicht für Bürgergeld-Empfänger abDie SPD-Fraktion im Bundestag lehnt einen Vorstoß der CDU zu einer Arbeitspflicht für erwerbsfähige Bürgergeldempfänger ab. Die SPD argumentiert, dass die Arbeitswelt durch den Mangel an passenden Stellen und Vermittlungshemmnissen bei Bürgergeld-Empfängern geprägt ist und stattdessen Qualifizierung, Kinderbetreuung und Unterstützung bei gesundheitlichen Problemen der Fokus sein sollten. Die CDU hingegen betont die Notwendigkeit einer Arbeitspflicht für die Erhaltung der Akzeptanz und Finanzierbarkeit des Sozialstaates und sieht in der Sanktionierung von Arbeit-Verweigerung eine Schutzmaßnahme für wirklich hilfebedürftige Bürger. Auch die FDP signalisiert Offenheit für die Verpflichtung von Stütze-Empfängern zur Arbeit.
Weiterlesen »

Schwerin führt Arbeitspflicht für Bürgergeld-Empfänger einSchwerin führt Arbeitspflicht für Bürgergeld-Empfänger einDie Stadt Schwerin führt eine Arbeitspflicht für Bürgergeld-Empfänger ein. Das Modell stößt auf Kritik in der SPD, wird aber von CDU, FDP und AfD unterstützt. Die CDU will das Modell bundesweit ausrollen.
Weiterlesen »

„Eine Frage der Gerechtigkeit“: Union sieht Arbeitspflicht für Bürgergeld-Empfänger als Chance„Eine Frage der Gerechtigkeit“: Union sieht Arbeitspflicht für Bürgergeld-Empfänger als ChanceThorsten Frei sprach sich erneut für eine bundesweite Jobpflicht für arbeitsfähige Bürgergeldbeziehende aus. Es dürfe keiner erwarten, auf Kosten von Steuergeldern sein Leben finanzieren zu können.
Weiterlesen »

CDU und FDP fordern Arbeitspflicht für Bürgergeld-EmpfängerCDU und FDP fordern Arbeitspflicht für Bürgergeld-EmpfängerDie CDU und FDP unterstützen einen Vorschlag, der eine Arbeitspflicht für arbeitsfähige Bürgergeld-Empfänger in Deutschland implementieren will. Der Vorschlag sieht vor, dass Empfänger hauptsächlich gemeinnützige Arbeiten im öffentlichen Raum übernehmen sollten, bevor sie zurück in den Arbeitsmarkt wechseln. Der Paritätische Gesamtverband kritisiert den Vorschlag scharf und warnt vor einem Rückschritt für alle.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 13:29:44