Archäologie: Wissen wie: Kelten bildeten Netzwerke zum Machterhalt

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Archäologie: Wissen wie: Kelten bildeten Netzwerke zum Machterhalt
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 sternde
  • ⏱ Reading Time:
  • 20 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 11%
  • Publisher: 63%

Stuttgart/Leipzig (lsw) - Schon länger wurde vermutet, dass die beiden Keltenfürsten aus den Grabhügeln in Eberdingen-Hochdorf und Asperg-Grafenbühl

Lange ist es her, dass Kelten weite Teile Europas besiedelten. Aber sie wussten schon, dass es einen stärker macht, sich zusammenzutun.

Das Ergebnis zeige, dass politische Macht in jener Gesellschaft höchstwahrscheinlich durch biologische Nachfolge vererbt wurde, wie in einer Dynastie. Dazu passten auch Belege zu Verwandtschaften zwischen weiteren Individuen aus den beiden Grabhügeln sowie dem deutlich weiter entfernten und etwa 100 Jahre früher angelegten Grabhügel des Magdalenenbergs.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

sternde /  🏆 31. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Wissen wie: Kelten bildeten Netzwerke zum MachterhaltWissen wie: Kelten bildeten Netzwerke zum MachterhaltLange ist es her, dass Kelten weite Teile Europas besiedelten. Aber sie wussten schon, dass es einen stärker macht, sich zusammenzutun.
Weiterlesen »

Was wissen Unternehmen, das wir nicht wissen?Was wissen Unternehmen, das wir nicht wissen?Unternehmen legen in den ersten Monaten ein merkwürdiges Verhalten an den Tag. Sie geben Anleihen aus, als gäbe es kein Morgen. Mit der Aussicht auf Zinssenkungen ist das Timing alles andere als nachvollziehbar.
Weiterlesen »

Archäologie: 6800 Jahre altes Skelett in Niederbayern ausgegrabenArchäologie: 6800 Jahre altes Skelett in Niederbayern ausgegrabenBei einer Untersuchung vor dem Start von Bauarbeiten wird in Bayern ein uraltes Skelett entdeckt. Bestattungsart und Grabbeigaben deuten darauf hin, dass der «Exinger» eine Art Bürgermeister gewesen sein könnte.
Weiterlesen »

Archäologie: 6800 Jahre altes Skelett in Niederbayern ausgegrabenArchäologie: 6800 Jahre altes Skelett in Niederbayern ausgegrabenEichendorf - Im niederbayerischen Eichendorf (Landkreis Dingolfing-Landau) haben Archäologen ein etwa 6800 Jahre altes Skelett mit zahlreichen
Weiterlesen »

Archäologie: 6800 Jahre altes Skelett in Niederbayern ausgegrabenArchäologie: 6800 Jahre altes Skelett in Niederbayern ausgegrabenEichendorf - Im niederbayerischen Eichendorf (Landkreis Dingolfing-Landau) haben Archäologen ein etwa 6800 Jahre altes Skelett mit zahlreichen
Weiterlesen »

Archäologie: Zwei 6000 Jahre alte Totenhütten bei Nauendorf entdecktArchäologie: Zwei 6000 Jahre alte Totenhütten bei Nauendorf entdecktHalle (sa) - Archäologen haben bei Nauendorf im nördlichen Saalekreis zwei rund 6000 Jahre alte überhügelte Totenhütten entdeckt. Die Hügelgräber gehören
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 11:38:24