ARD bezeichnet Investitionsverpflichtung als Eingriff in die Rundfunkfreiheit

Deutschland Nachrichten Nachrichten

ARD bezeichnet Investitionsverpflichtung als Eingriff in die Rundfunkfreiheit
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 MEEDIA
  • ⏱ Reading Time:
  • 46 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 68%

893,6 Millionen Euro hat die ARD 2022 in den Produktionsmarkt investiert, drei Viertel davon an unabhängige Produzent:innen und Lizenzgebende. Die ARD sieht in der von Claudia Roth vorgeschlagenen Investitionsverpflichtung zur Reform der Filmförderung einen massiven Eingriff in die Rundfunkfreiheit und Privatautonomie.

893,6 Millionen Euro hat die ARD 2022 in den Produktionsmarkt investiert, drei Viertel davon an unabhängige Produzent:innen und Lizenzgebende. Die ARD sieht in der von Claudia Roth vorgeschlagenen Investitionsverpflichtung zur Reform der Filmförderung einen massiven Eingriff in die Rundfunkfreiheit und Privatautonomie. Aber auch das Anreizmodell verschlechtere die Rahmenbedingungen für ein Engagement der Arbeitsgemeinschaft im Kinofilmbereich deutlich.

Im Nachgang des Produzententages hat sich die ARD als eine der größten Auftraggeberinnen der Filmbranche kritisch zur von der BKM vorgeschlagenen Novelle des Filmfördergesetzes geäußert, und zwar hinsichtlich beider Säulen des Vorschlags, sowohl des Anreizmodells als auch der Investitionsverpflichtung.

Im Nachgang des Produzententages hat sich die ARD als eine der größten Auftraggeberinnen der Filmbranche kritisch zur von der BKM vorgeschlagenen Novelle des Filmfördergesetzes geäußert, und zwar hinsichtlich beider Säulen des Vorschlags, sowohl des Anreizmodells als auch der Investitionsverpflichtung.

Du hast bereits einen MEEDIA-Account? Dann erstelle dir bitte trotzdem eine ID. Diese kannst du im Anschluss mit deinem ursprünglichen Account verknüpfen und wie gewohnt auf alle deine Inhalte zugreifen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

MEEDIA /  🏆 19. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Zukunftsrat empfiehlt Errichtung einer neuen ARD-AnstaltZukunftsrat empfiehlt Errichtung einer neuen ARD-AnstaltDer Zukunftsrat hat einen Bericht mit Reformvorschlägen vorgestellt, darunter die Errichtung einer neuen ARD-Anstalt mit zentraler Leitung, die die aktuelle Arbeitsgemeinschaft ersetzen soll.
Weiterlesen »

Zukunft von ARD und ZDF: Vorschläge zu StrukturreformenZukunft von ARD und ZDF: Vorschläge zu StrukturreformenDer Zukunftsrat hat einige Vorschläge zu Strukturreformen für ARD und ZDF gemacht, sowohl bei den Anstalten selbst als auch auf Seiten der KEF und der Finanzierung der Öffentlich-Rechtlichen. Bei den Inhalten blieb der Zukunftsrat jedoch vage.
Weiterlesen »

ARD-Talk am Sonntag: Mit süffisantem Konter bringt Habeck Miosga in VerlegenheitARD-Talk am Sonntag: Mit süffisantem Konter bringt Habeck Miosga in VerlegenheitIm ARD-Talk bei Caren Miosga war am Sonntag Wirtschaftsminister Robert Habeck zu Gast. Der brachte die Moderatorin in Verlegenheit, als sie ihn auf die kriselnde Kommunikation zwischen ihm und Bundesfinanzminister Lindner ansprach.
Weiterlesen »

ARD-GVK Vorsitzender Günster will 'substanzielle Veränderungen'ARD-GVK Vorsitzender Günster will 'substanzielle Veränderungen'Diese Woche tagen die Intendanten und die Rundfunkkommission. Sie diskutieren, wieviel von den Empfehlungen des Zukunftsrats umsetzbar ist. Engelbert Günster vertritt als GVK-Vorsitzender des obersten ARD-Gremiums die Aufsicht.
Weiterlesen »

ARD-Vorsitzender Gniffke gibt sich weiterhin reformwilligARD-Vorsitzender Gniffke gibt sich weiterhin reformwilligNach der ARD-Sitzung in Frankfurt (Oder) sprach ARD-Vorsitzender Kai Gniffke über den großen Reformwillen seiner Anstalt. Etwas schmallippig war er bei Themen, die den Rundfunkbeitrag betreffen - er beließ es großteils bei Hinweisen auf das geregelte Verfahren.
Weiterlesen »

ARD Polizeiruf 110: Pablo Grant mit 26 Jahren plötzlich gestorbenARD Polizeiruf 110: Pablo Grant mit 26 Jahren plötzlich gestorbenDer Schauspieler und Musiker Pablo Grant ist überraschend gestorben. Bekannt wurde er vor allem durch seine Rolle des Günther Marquez im „Polizeiruf 110“ aus Magdeburg. Er wurde nur 26 Jahre alt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 10:56:31