Die für das öffentlich-rechtliche Fernsehen ungewöhnliche Serie 'Oderbruch', die mit ihrer Vampir-Thematik bis ins Fantasy-Genre ging, war laut AGF-Messungen der größte Mediatheken-Erfolg des Monats. Die Nettoreichweite der ersten Folge lag bei 1,224 Millionen, Episode 8 erreichte als Stream immerhin noch 590.000.
Die für das öffentlich-rechtliche Fernsehen ungewöhnliche Serie "Oderbruch", die mit ihrer Vampir-Thematik bis ins Fantasy-Genre ging, war laut AGF-Messungen der größte Mediatheken-Erfolg des Monats. Die Nettoreichweite der ersten Folge lag bei 1,224 Millionen, Episode 8 erreichte als Stream immerhin noch 590.000.
Die acht Folgen der Serie "Oderbruch" finden sich allesamt auf den ersten 13 Plätzen der AGF-Streamingstatistik des Monats Januar. Zwar büßte die Serie - vermutlich auch wegen der düsteren und übersinnlichen Thematik - im Laufe der Folgen große Teile der Nettoreichweite ein, doch bis zum Ende blieb sie ein großer Streaming-Erfolg. 1,224 Millionen mal wurde mindestens ein Teil der ersten Folge in der ARD-Mediathek geschaut, bei 590.
Die acht Folgen der Serie "Oderbruch" finden sich allesamt auf den ersten 13 Plätzen der AGF-Streamingstatistik des Monats Januar. Zwar büßte die Serie - vermutlich auch wegen der düsteren und übersinnlichen Thematik - im Laufe der Folgen große Teile der Nettoreichweite ein, doch bis zum Ende blieb sie ein großer Streaming-Erfolg. 1,224 Millionen mal wurde mindestens ein Teil der ersten Folge in der ARD-Mediathek geschaut, bei 590.
Du hast bereits einen MEEDIA-Account? Dann erstelle dir bitte trotzdem eine ID. Diese kannst du im Anschluss mit deinem ursprünglichen Account verknüpfen und wie gewohnt auf alle deine Inhalte zugreifen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
GTA 6: Deshalb soll die PS5 Pro die beste Plattform für die Fortsetzung werdenMelanie ist meist online am PC zu finden. Neben Multiplayern und Meer mag sie Alliterationen und dumme Wortspiele. Gelegentliches Lego-Bauen hilft ihr beim Abschalten.
Weiterlesen »
Die Zinswende trifft jetzt auch die EZB und die Bundesbank, beide schreiben MilliardenverlusteDie Europäische Zentralbank (EZB) hat dieser Tage historisches geschafft. Sie vermeldet den ersten Verlust seit 20 Jahren.
Weiterlesen »
ARD bezeichnet Investitionsverpflichtung als Eingriff in die Rundfunkfreiheit893,6 Millionen Euro hat die ARD 2022 in den Produktionsmarkt investiert, drei Viertel davon an unabhängige Produzent:innen und Lizenzgebende. Die ARD sieht in der von Claudia Roth vorgeschlagenen Investitionsverpflichtung zur Reform der Filmförderung einen massiven Eingriff in die Rundfunkfreiheit und Privatautonomie.
Weiterlesen »
ARD: Große Herausforderungen durch KEF-EmpfehlungAls einer der Ersten hat ARD-Intendant Kai Gniffke auf die Empfehlung der KEF, die seit heute endgültig feststeht, reagiert. Der konkrete Vorschlag von 18,94 Euro und damit einer Steigerung von 58 Cent bedeute für die ARD große Herausforderungen. Die Empfehlung stelle nicht die Finanzierung aller Zukunftsaufgaben sicher.
Weiterlesen »
DDR-Verbrechen in SZ Unvergessen: Die Stasi und das SchweigenWie die Stasi die Ehe zweier Menschen beeinflusst – auch lange nachdem die DDR schon untergegangen ist.
Weiterlesen »
Bundesbank erwartet Rezession | Börsen-ZeitungDie Bundesbank sieht die deutsche Wirtschaft in die Rezession rutschen – aber nicht dauerhaft.
Weiterlesen »