München (ots) - Am Sonntag, 23. Juni 2024, um 18:00 Uhr im Ersten sowie vorab auf tagesschau24 und tagesschau.de Bei der Europawahl hat die SPD mit 13,9 Prozent der Stimmen einen neuen Tiefpunkt erreicht.
Am Sonntag, 23. Juni 2024, um 18:00 Uhr im Ersten sowie vorab auf tagesschau24 und tagesschau.de
Wie will Olaf Scholz seine Partei und die Koalition zusammenhalten? Mit welchen Themen will er Wählerinnen und Wähler zurückgewinnen? Und wie will er das Debakel um die Schuldenbremse und den Haushalt für 2025 lösen? Die Sendung ist eine Produktion des ARD-Hauptstadtstudios und wird im ARD Text auf Seite 150 live untertitelt.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
– So stehen die Chancen auf NeuwahlenBundeskanzler Olaf Scholz (SPD) bei der Wahlparty der SPD für die Europawahl in Deutschland.
Weiterlesen »
Ergeht es Scholz wie Nahles? SPD fürchtet neues ChaosAndrea Nahles, Fraktionsvorsitzende der SPD und SPD-Parteivorsitzende, und Olaf Scholz (SPD) auf einem Parteikonvent 2019.
Weiterlesen »
'Geheimdiplomat Bundeskanzler“: ARD-Doku zeigt, wie Kohl die Stasi leimteDas Schmunzeln gräbt sich bis heute in die Gesichter der Zeitzeugen: Bundeskanzler Helmut Kohl gelang es, drei Tage lang fast unkontrolliert durch die DDR zu reisen, mit Bürgern ins Gespräch zu kommen – und möglicherweise dabei die Sicherheit seines Lebens zu gewinnen: Die Einheit kann gelingen.
Weiterlesen »
Erste Wahl: Die ARD zur Europawahl 2024 / Das Programmangebot im Ersten und in der ARD MediathekMünchen (ots) - Europa hat die Wahl: Zwischen dem 6. und 9. Juni wählen die Bürgerinnen und Bürger in 27 EU-Ländern die Mitglieder des Europäischen Parlaments. In Deutschland fällt der Wahltag auf Sonntag
Weiterlesen »
Mit ihrem „Aber“-Auftritt in der ARD irritiert Faeser - vor allem mit SPD-SatzDie Fußball-Europameisterschaft ist gefährlich, muss aber stattfinden können. Rechte Gedanken erobern die Mitte der Gesellschaft, aber der Rechtsstaat ist stabil. Auffallend viele „Aber“ bringt eine gutgelaunte Bundesinnenministerin mit in den ARD-Talk zu „Caren Miosga“. An manchen Stellen wirkt das irritierend.
Weiterlesen »
Rechtsextremismus: SPD-geführtes Ministerium zögerlich bei SPD-ForderungErfurt (th) - Trotz Forderungen nach einem besseren Schutz des öffentlichen Dienstes vor Verfassungsfeinden ist in Thüringen eine Verschärfung des
Weiterlesen »