Ärger in der Ampel: FDP-Politiker wollen Rente mit 63 deutlich einschränken

Politik Nachrichten

Ärger in der Ampel: FDP-Politiker wollen Rente mit 63 deutlich einschränken
Deutsches RentensystemHaushaltspolitikOlaf Scholz
  • 📰 derspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 93 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 54%
  • Publisher: 68%

Möchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.

Der Rentenexperte der FDP -Bundestagsfraktion, Pascal Kober, sprach sich dafür aus, die sogenannte Rente mit 63 Jahren einzuschränken. »Sie ist sehr teuer und schadet dem Arbeitsmarkt«, sagte er. »Das muss jetzt einfließen in die parlamentarischen Beratungen zum Rentenpaket II.« Die Rentenkosten müssten runter.

FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai sagte der »Bild am Sonntag«, die Rente mit 63 entziehe dem Arbeitsmarkt wertvolle Fachkräfte. Wer länger arbeiten möchte, solle dies »unter attraktiven Bedingungen machen können«. FDP-Finanzexperte Max Mordhorst sagte: »Denkbar ist zum Beispiel, dass die Rente mit 63 künftig nur noch für Geringverdiener möglich ist.« Mittelfristig müsse sie ganz weg.

»Rente mit 63« wurde die abschlagsfreie Rente nach 45 Versicherungsjahren genannt, da zunächst Menschen mit Geburtsjahr vor 1953 mit ihr mit 63 Jahren ohne Abschläge in Rente gehen konnten. Nun liegt die Altersgrenze hierfür bei 64 Jahren und 4 Monaten für 1960 Geborene. Für Jüngere erhöht sich das Eintrittsalter bis 2029 auf 65 Jahre.

Das Arbeitsministerium von Hubertus Heil und das von Christian Lindner geführte Finanzministerium hatten sich im März auf eine teilweise Kapitaldeckung der gesetzlichen Rentenversicherung geeinigt. Das Rentenniveau soll für die Zeit nach 2025 bis zum Jahr 2029 auf 48 Prozent festgeschrieben werden. Die Beiträge sollen mittelfristig steigen, bis 2035 auf 22,3 Prozent.hatte angekündigt, dem Rentenpaket in der jetzigen Form im Bundestag nicht zuzustimmen.

Bundeskanzler Olaf Scholz hat sich in den koalitionsinternen Streit um die Rentenpolitik und den Bundeshaushalt eingeschaltet. Er machte am Samstag in Potsdam klar, dass er nicht bei den Rentnerinnen und Rentnern sparen wolle. »Auf deren Kosten sollte das nicht gehen«, sagte der SPD-Politiker bei einer Talkrunde des Redaktionsnetzwerks Deutschland . Scholz lehnte dabei auch den Vorschlag eines höheren Renteneintrittsalters ab und nannte diesen »absurd«.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

derspiegel /  🏆 17. in DE

Deutsches Rentensystem Haushaltspolitik Olaf Scholz FDP

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Analyse zum FDP-Parteitag: Lindner will Ampel-Wende ohne Ampel-EndeAnalyse zum FDP-Parteitag: Lindner will Ampel-Wende ohne Ampel-EndeDer FDP-Parteitag wird trotz des 12-Punkte-Plans der Liberalen zur Wirtschaftswende nicht zu einer krachenden Abrechnung mit den Koalitionspartnern
Weiterlesen »

Bei Angriffen auf Politiker: Ampel-Politiker halten geplante Strafverschärfung für falschBei Angriffen auf Politiker: Ampel-Politiker halten geplante Strafverschärfung für falschDie Innenminister der Länder wollen zügig auf die zahlreichen Attacken auf Politiker im Wahlkampf reagieren. Ihr Vorschlag: ein eigener Straftatbestand für solche Gewaltakte. Ampel-Vertreter sehen das ins Leere laufen. Es fehlen Polizisten und Juristen. Es sei ein 'Rezept von vorgestern', so der Vorwurf.
Weiterlesen »

WirtschaftswendeWirtschaftswendeFDP-Parteitag: Rede von Bijan Djir-Sarai (FDP, Generalsekretär) beim FDP-Bundesparteitag am 28.04.2024.
Weiterlesen »

FDP will Ampel-Kurs aber ganz auf Wirtschaftswende trimmenFDP will Ampel-Kurs aber ganz auf Wirtschaftswende trimmenChristian Lindner, Bundesvorsitzender der FDP und Bundesminister der Finanzen, spricht auf dem 75. Ordentlichen Bundesparteitag der FDP.
Weiterlesen »

Bundesparteitag: FDP will Ampel-Kurs ganz auf Wirtschaftswende trimmenBundesparteitag: FDP will Ampel-Kurs ganz auf Wirtschaftswende trimmenBerlin - Wachstumsförderung, Steuersenkungen und keine neuen Sozialleistungen: FDP-Chef Christian Lindner hat mit dem Ruf nach einer «Wirtschaftswende»
Weiterlesen »

FDP will Ampel-Kurs ganz auf Wirtschaftswende trimmenFDP will Ampel-Kurs ganz auf Wirtschaftswende trimmenDie FDP schart sich um den Vorsitzenden Lindner. Dieser macht deutlich, er will nicht den Knall der Ampel, sondern einen knallharten Wirtschaftskurs. Kritik an SPD und Grünen kommt nur gemäßigt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 12:39:01