Ärger über Post: Warum Kunden immer länger auf Briefe warten

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Ärger über Post: Warum Kunden immer länger auf Briefe warten
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 BR24
  • ⏱ Reading Time:
  • 47 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 84%

Die Post heißt inzwischen DHL und ist ein riesiger Logistik-Konzern. Wieviel Technik eingesetzt wird, damit Sendungen möglichst schnell ankommen, wird besonders am aktuellen Umzug des Post-Verteilzentrums von München nach Germering ersichtlich.

Bettina Walter klappt ihren Briefkasten auf und schaut hinein. Viel erhofft sie sich nicht. Oft sei da nichts drin, erklärt sie. Sie hat sich beim Bayerischen Rundfunk gemeldet, weil sie am Service der Deutschen Post schier verzweifelt, wie sie selbst sagt. Einmal habe sie auf einen Brief von der Bank über eine Woche warten müssen. Auch andere Sendungen kamen ähnlich spät. Irgendwann fing sie an, Buch zu führen.

Oder klar gesagt: Es kann durchaus sein, dass Briefe eine Zeitlang ignoriert werden, damit die Pakete schnell hinausgehen. Fragt sich nur, ob die Post tatsächlich – wie behauptet - in "Einzelfällen" so vorgeht.Die Bundesnetzagentur hat bereits konkrete Zahlen geliefert. Als Aufsichtsbehörde der Post registriert sie genau alle Beschwerden, die bei ihr eingehen: 2023 waren es wieder in etwa genauso viele wie im Rekordjahr 2022, über 40.000.

Ganz ähnlich ist das bei der Steuer. Es ist zwar inzwischen vollkommen üblich, die Steuererklärung mithilfe des Online-Programms "Elster" zu erledigen. Firmen und Freiberufler können mittlerweile sogar ihre Belege in PDF-Form hochladen. Das Verfahren dabei ist vielleicht nicht ganz trivial. Günther Helmhagen, Vizepräsident der Steuerberaterkammer München sagt aber, das könne man schon schaffen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

BR24 /  🏆 5. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Kunden klauten fast 1000 Körbe: Warum es bei Würzburger Einzelhändlern keine Einkaufskörbe mehr gibtKunden klauten fast 1000 Körbe: Warum es bei Würzburger Einzelhändlern keine Einkaufskörbe mehr gibtNur noch etwa 20 Einkaufskörbe gibt es beim E-Center Popp in der Nürnberger Straße. Es sind die letzten – denn nachbestellen wird der Marktbetreiber keine mehr.
Weiterlesen »

Abseits-Ärger: Warum Werder Bremen den Glauben an den Schiri verlorAbseits-Ärger: Warum Werder Bremen den Glauben an den Schiri verlorDie Leistung des Schiedsrichters beim Spiel Werder Bremens gegen Union Berlin sorgte bei den Grün-Weißen für Frust. Grund dafür war nicht nur die ...
Weiterlesen »

Abzockwelle: Warum O2-Kunden gerade aufpassen müssenAbzockwelle: Warum O2-Kunden gerade aufpassen müssenMit SMS versuchen Betrüger gerade, O2-Kunden das Geld aus der Tasche zu ziehen. Die Nachrichten setzen auf eine bekannte Masche.
Weiterlesen »

Baden-Württemberg: Ärger um die 110 - Warum Notrufe nicht geortet werden könnenBaden-Württemberg: Ärger um die 110 - Warum Notrufe nicht geortet werden könnenFöderales Absurdistan? Wer in Not die 110 wählt, kann teils nicht geortet werden. Technisch wäre das zwar problemlos möglich, aber rechtlich gibt es Probleme - und die liegen in Baden-Württemberg.
Weiterlesen »

Solar billig wie nie: Warum kommt bei den Kunden nichts davon an?Solar billig wie nie: Warum kommt bei den Kunden nichts davon an?Der Preisfall von Solarmodulen sollte Photovoltaik-Anlagen erschwinglicher machen. Stattdessen bleiben die Kosten für die Konsumenten gleich. Viele Anbieter profitieren selbst von den günstigen Einkaufspreisen, anstatt sie an die Kunden weiterzugeben.
Weiterlesen »

Ärger um die 110: Warum Notrufe nicht geortet werden könnenÄrger um die 110: Warum Notrufe nicht geortet werden könnenFöderales Absurdistan? Wer in Not die 110 wählt, kann nicht schnell geortet werden. Technisch wäre das zwar leicht möglich, aber rechtlich gibt es Probleme - und die liegen in Baden-Württemberg.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-20 23:42:09