Bundesaußenministerin Annalena Baerbock stellte sich am Mittwoch den Fragen der Abgeordneten.
Kritik aus dem Ausland, Kritik aus dem Inland: Warum die Haltung gegenüber Israel für die Grünen zu einer Gratwanderung wird.erschwert oder verzögert hätten, dann sei das ein „ungeheuerlicher Vorgang“. Dann müsse sich, wer auch nur einen Hauch um die historische Schuld Deutschlands wisse, „in Grund und Boden schämen“, dann würde die Staatsräson „mit Füßen getreten“.steht in diesen Tagen grell im Scheinwerferlicht.
Doch es sind nicht nur rechtliche Erwägungen, die eine Rolle spielen in der Positionierung der Partei. Von links gibt es Stimmen, die der Partei vorwerfen, nicht kritisch genug zu sein gegenüber der– das kann auch bedeuten, dass die ohnehin schon schwierigen Zugänge zu den betroffenen Kriegsgebieten für die internationale Gemeinschaft noch schwieriger werden. Das ist ein Risiko, das viele im politischen Berlin nur begrenzt eingehen wollen.
Vielmehr versuchen hinter den Kulissen deutsche Diplomaten, die Türen für internationale Organisationen offenzuhalten, etwa auch, um bessere humanitäre Hilfe für die Menschen im Gazastreifen zu erreichen.
Wir auch! Doch müssen wir unser Angebot auch finanzieren, dafür ist Werbung notwendig. Bitte schalten Sie Ihren Adblocker für diese Seite aus, um den Artikel zu lesen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Grünen: Vorstand der Grünen Jugend tritt geschlossen zurückDer zehnköpfige Vorstand der Grünen Jugend tritt geschlossen zurück.
Weiterlesen »
Scholz und Erdogan einig beim Thema Rüstung, nicht aber beim Thema NahostDeutschland und die Türkei wollen nach jahrelanger Zurückhaltung im Rüstungsbereich wieder enger kooperieren. Nach seinem Gespräch mit dem türkischen Präsidenten Erdogan in Istanbul nannte Bundeskanzler Scholz es selbstverständlich, dass der NATO-Partner Türkei deutsche Waffen erhält.
Weiterlesen »
Wie die Grünen durch den Chef-Rücktritt die Ampel durchrüttelnDie Grünen versuchen den Befreiungsschlag, die FDP stellt sich längst die Sinn- und Existenzfrage und die SPD versucht durchzuhalten. Innenansichten einer...
Weiterlesen »
'Für die Grünen brechen schwierige Zeiten an' – die PressestimmenDie Spitze der Grünen zieht sich zurück und ebnet den Weg für Wirtschaftsminister Habeck als Kanzlerkandidat. So kommentieren Medien die Partei in der Krise.
Weiterlesen »
Chaos bei den Grünen: Auch die Jugend verlässt die ParteiNach dem Rücktritt des Bundesvorstands verlassen auch die Vorstände der Grünen Jugend aus Unzufriedenheit mit der Politik die Partei. Sie wollen eine eigene linke Bewegung gründen.
Weiterlesen »
Anders sein als die Klimakleber: Die Grünen haben jetzt nur eine ChanceAls Ökopartei haben die Grünen im Bundestag zwar ein gewisses Alleinstellungsmerkmal. Doch nur wenn es ihnen gelingt, von der Brechstange wegzukommen, können sie auch in den Umfragen wieder erfolgreich sein, analysiert Ulrich Reitz.
Weiterlesen »