Unser Kolumnist hat keine Lust mehr auf Alibidarbietungen. Er vermisst bei der Bielefelder Mannschaft das Kämpfen und Ackern.
Einbahnstraßenfußball ist so ein geflügelter Ausdruck für den Umstand, dass die eine Mannschaft die andere permanent unter Druck setzt und wahrscheinlich außerdem mehr als nur ein Tor erzielt. Davon sind wir in Bielefeld sehr weit entfernt. Unsere Einbahnstraße heißt eigentlich „nur noch bergab“, und das seit drei Jahren. In Aue ist eine Niederlage immer möglich. Egal in welcher Liga.
Während Can Özkan den gesperrten Louis Oppie ordentlich vertreten hat, hat Manuel Wintzheimer einigermaßen eindrucksvoll gezeigt, warum er überwiegend nur auf der Bank sitzt. Und auch der Rest schien in den meisten Minuten des Spiels eher froh zu sein, wenn der Ball nicht in der Nähe war. Langsam aber sicher habe ich keine Lust mehr auf diese Alibidarbietungen. Und der große Showdown kommt dann gegen Halle nächste Woche.
Showdown Alibidarbietung FCE Arminia Bielefeld Fabian Klos Mitch Kniat Bielefeld Serie_Nlarminia Meta_Artikelklasse_Nachricht Meta_Themen_Arminia_Bielefeld Meta_Userneeds_Lenkeab
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Arminia-Kolumne: Nachspielzeit der Nachspielzeit gehört dazuNicht der Schiedsrichter trägt die Schuld für das späte 1:1 in Ingolstadt, sondern der Arminia-Trainer und die Mannschaft tragen sie, urteilt unser Kolumnist.
Weiterlesen »
Arminia-Kolumne: So schmeckt der ziemlich sichere KlassenerhaltDer Sieg in Sandhausen ist für unseren Kolumnisten ein Pflaster auf die Wunde der vergangenen zwei Jahre. Er richtet den Blick bereits auf die kommende Saison.
Weiterlesen »
Arminia-Kolumne: Ein wenig zum FremdschämenIn Sachen Liedgut und Benehmen ist bei den Fans des DSC und von RWE noch Luft nach oben, hat unser Kolumnist festgestellt.
Weiterlesen »
Arminia-Kolumne: Bitte schützt ab sofort den SchützenBeim DSC gibt es immer noch Potenzial zu Verbesserungen. Aber es wäre schön, wenn diese Lerneffekte irgendwann einmal greifen würden, meint unser Kolumnist.
Weiterlesen »
Frederik Hanssens Kolumne „Der Klassiker“ (Folge 64): Im Land der begrenzten MöglichkeitenJames Gaffigan, der Generalmusikdirektor der Komischen Oper, beklagt den Kulturverfall in den USA - und schwärmt davon, wie lebendig in deutschen Orchestern musiziert wird.
Weiterlesen »
Der Amsterdam-Krimi: Der Dreck der Anderen | Der Amsterdam-KrimiKommissar Bram de Groot und seinem Team wird ein verstörendes Video zugespielt: Auf einer Mülldeponie in Malaysia liegt der tote Körper eines kleinen Jungen zwischen hochgiftigem Sondermüll aus Europa!
Weiterlesen »