Frederik Hanssens Kolumne „Der Klassiker“ (Folge 64): Im Land der begrenzten Möglichkeiten

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Frederik Hanssens Kolumne „Der Klassiker“ (Folge 64): Im Land der begrenzten Möglichkeiten
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 Tagesspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 39 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 19%
  • Publisher: 63%

James Gaffigan, der Generalmusikdirektor der Komischen Oper, beklagt den Kulturverfall in den USA - und schwärmt davon, wie lebendig in deutschen Orchestern musiziert wird.

, kamen wir auch darauf zu sprechen, dass sich die Kulturfinanzierung in den USA fundamental vom deutschen Modell unterscheidet. Bei uns unterstützt vor allem der Staat die Theater und Orchester, in den Vereinigten Staaten sind sie dagegen fast vollständig von privatem Geld abhängig, also von Sponsoren und Mäzenen. „Oft ist es eine einzige Familie, die ein Orchester durch eine Stiftung finanziert“, berichtete Gaffigan.

Museen liefen großartig in den USA, erzählte Gaffigan. „Sie sind populärer denn je - weil sie keinen Eintritt kosten. Klassikkonzerte müssten ebenfalls gratis sein. Das ist der einzige Weg, um ihr Überleben zu sichern.“ Derzeit gehe kulturelles Wissen in Amerika auf erschreckende Weise verloren. In Europa sei das zum Glück ganz anders: „Da ist die Kultur wirklich Teil des Lebens.“Er merkt das auch im beruflichen Umfeld.

In einem Punkt aber gleichen sich die USA und Deutschland dann doch: Beim Irrglauben, dass es in den heiligen Hallen der Hochkultur einengebe. „Als ich meinem Vater zum ersten Mal sagte: Ich habe Tickets für die Metropolitan Opera, antwortete er: Ich kann da nicht hin, ich habe keinen Smoking.“

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Tagesspiegel /  🏆 42. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Frederik Hanssens Kolumne „Der Klassiker“ (60): Klassik-Kleber zum FrühstückFrederik Hanssens Kolumne „Der Klassiker“ (60): Klassik-Kleber zum FrühstückBeim RBB glaubt man, die Eliminierung von klassischer Musik aus dem Frühprogramm der Kultur-Welle würde klaglos hingenommen. Wenn das mal keine Täuschung ist.
Weiterlesen »

Frederik Hanssens Kolumne „Der Klassiker“ (Folge 63): Hallo, wir sind die NeuenFrederik Hanssens Kolumne „Der Klassiker“ (Folge 63): Hallo, wir sind die NeuenSo funktioniert Nachwuchsförderung: An der Staatsoper Unter den Linden stehen bei der alten „Zauberflöte“ gleich fünf Newcomer auf der Bühne – und einer im Orchestergraben.
Weiterlesen »

Frederik X. zum Brand der Alten Börse: Der König bedauert 'traurigen Anblick'Frederik X. zum Brand der Alten Börse: Der König bedauert 'traurigen Anblick'Der Brand der Alten Börse in Kopenhagen erschüttert die Dänen. König Frederik X. dankt in einem Statement allen Helfern.
Weiterlesen »

Auf der Suche nach der Wahrheit: Der Lüge auf der SpurAuf der Suche nach der Wahrheit: Der Lüge auf der SpurBei Vorwürfen von sexualisierter Gewalt steht vor Gericht oft Aussage gegen Aussage. Kann ein Lügendetektor helfen?
Weiterlesen »

Der Amsterdam-Krimi: Der Dreck der Anderen | Der Amsterdam-KrimiDer Amsterdam-Krimi: Der Dreck der Anderen | Der Amsterdam-KrimiKommissar Bram de Groot und seinem Team wird ein verstörendes Video zugespielt: Auf einer Mülldeponie in Malaysia liegt der tote Körper eines kleinen Jungen zwischen hochgiftigem Sondermüll aus Europa!
Weiterlesen »

König Frederik benötigt Finanzspritze: Ist das der Grund für die Geldprobleme?König Frederik benötigt Finanzspritze: Ist das der Grund für die Geldprobleme?König Frederik soll vom Staat finanziell unterstützt werden. Jetzt gibt es erst Vermutungen, was hinter dem Minus im königlichen Haushalt stecken könnte.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 01:14:02