Die Jugendliche Armita Garawand, deren Schicksal weltweit für Schlagzeilen sorgte, ist in Teheran beigesetzt worden. Sie war vor einem Monat gestürzt und ins Koma gefallen, mutmaßlich nach einer Konfrontation mit Irans Sittenpolizei. Staatsmedien propagieren eine andere Version.
"Armita, leb wohl": Vor etwa einem Monat war die Jugendliche gestürzt und ins Koma gefallen - mutmaßlich nach einer Konfrontation mit Irans Sittenpolizei. Staatsmedien propagieren eine andere Version., deren Schicksal weltweit für Schlagzeilen gesorgt hatte, ist in Teheran beigesetzt worden. Die Schülerin sei am Sonntag in der Hauptstadt beerdigt worden, berichtet das Nachrichtenportal "Eslahatnews" auf Telegram.
Garawand war vor rund einem Monat nach einer mutmaßlichen Konfrontation mit den islamischen Sittenwächtern gestürzt und ins Koma gefallen.versammelten und am Grab vor Trauer schrien und weinten. "Liebe Armita, leb wohl", ruft ein Mann in einem Video.soll Anfang Oktober in einer U-Bahn von der Moralpolizei konfrontiert worden sein, weil sie kein Kopftuch trug. Staatsmedien dementierten Gewalt seitens der Sittenwächter.
Zu ihrem Alter gibt es unterschiedliche Angaben. Laut Staatsmedien wurde Garawand 16 Jahre alt, einige Medien und Aktivisten gaben das Alter mit 17 an. Garawands Schicksal erinnert viele Iranerinnen und Iraner an den Fall der jungen iranischen Kurdin Jina Mahsa Amini, die im Herbst 2022 von den Sittenwächtern wegen eines angeblich schlecht sitzenden Kopftuchs festgenommen worden war. Amini fiel ins Koma und starb.Vereinfachung der GesetzeSeit 15 Jahren ist unsere Autorin glücklich mit ihrem Mann.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
16-jährige Armita Garawand wird aus Teheraner Metro gezogenEine 16-jährige iranische Frau wird von Frauen aus einem Waggon der Teheraner Metro gezogen. Sie wurde bereits vor einer Woche für hirntot erklärt. Der Fall hat international Empörung ausgelöst und erinnert an den Fall der jungen Kurdin Jina Mahsa Amini.
Weiterlesen »
Bundesaußenministerin äußert sich zum Tod der iranischen Jugendlichen Armita GarawandDie Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) zeigt sich erschüttert über den Tod der 16-jährigen Armita Garawand. Sie kritisiert die Brutalität des Regimes im Iran und betont die Bedeutung der Jugend und Frauen für die Zukunft des Landes.
Weiterlesen »
Iranische Sittenpolizei: Junge Frau stirbt nach KonfrontationDie junge Iranerin Armita Garawand, die von der iranischen Sittenpolizei konfrontiert wurde, ist gestorben. Staatsmedien machen niedrigen Blutdruck für ihren Tod verantwortlich.
Weiterlesen »
Baerbock über den Tod der iranischen Schülerin: 'Die Brutalität des Regimes hat ihre Zukunft geraubt'Die grüne Außenministerin Annalena Baerbock äußerte sich bestürzt über den Tod der 16-jährigen iranischen Schülerin Armita Garawand. Sie betonte, dass die Zukunft Irans seine Jugend und Frauen seien und dass das Regime ihren Drang nach Freiheit nicht unterdrücken könne. Garawand starb nach einer mutmaßlichen Konfrontation mit der Moralpolizei in Teheran, weil sie kein Kopftuch trug.
Weiterlesen »
Jugendliche töten Obdachlosen und filmen die TatDrei Jugendliche wurden im Kreis Lippe (NRW) festgenommen, weil sie einen Obdachlosen getötet und die Tat gefilmt haben sollen. Sie wurden in Untersuchungshaft genommen und werden des gemeinschaftlich begangenen Totschlags beschuldigt.
Weiterlesen »
Jugendliche töten Obdachlosen und filmen die TatDrei Jugendliche wurden im Kreis Lippe (NRW) festgenommen, weil sie einen Obdachlosen getötet und die Tat gefilmt haben. Die beiden älteren Jugendlichen haben Gewalt gegen den Obdachlosen eingestanden. Die Ermittler wurden durch die verbreiteten Aufnahmen auf die Spur der Täter gebracht.
Weiterlesen »