Der WSI-Verteilungsbericht zeigt, dass die Einkommensungleichheit groß ist wie nie und die Armut seit 2010 stetig zulegt. Die Zukunftsängste sind derweil auch in der mittleren Gesellschaftsschicht angekommen.
Der WSI-Verteilungsbericht zeigt, dass die Einkommensungleichheit groß ist wie nie und die Armut seit 2010 stetig zulegt. Die Zukunftsängste sind derweil auch in der mittleren Gesellschaftsschicht angekommen.ba Frankfurt
Schon 2021, also vor dem Beginn der Inflationswelle, hatten laut dem WSI-Verteilungsbericht 42,8% der Armen und 21,3% der Menschen in der Gruppe mit „prekären“ Einkommen etwas oberhalb der Armutsgrenze keinerlei finanzielle Rücklagen, um kurzfristige finanzielle Notlagen zu überbrücken. 9,9% der Armen waren zudem finanziell nicht in der Lage, abgetragene Kleidung zu ersetzen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Frenetische Aufholjagd an Chinas Börsen | Börsen-ZeitungKleinanleger kehren ins Aktien-Casino zurück, während Peking Stimulus verspricht. CSI 300 zeigt beeindruckende Erholung.
Weiterlesen »
Frenetische Aufholjagd an Chinas Börsen | Börsen-ZeitungKleinanleger kehren ins Aktien-Casino zurück, während Peking Stimulus verspricht. CSI 300 zeigt beeindruckende Erholung.
Weiterlesen »
Der Spiegel und der Konflikt des ukrainischen Botschafters mit der Berliner Zeitung: Protokoll einer WeglassunDarf man den Spiegel kritisieren? Ja, wenn man Argumente hat. Ein konkretes Beispiel aus der Praxis.
Weiterlesen »
Brüninghoff trotzt der Krise am Bau | Börsen-ZeitungDer Hybridbauspezialist Brüninghoff hat die Baukrise hinter sich gelassen. Geholfen hat die hohe Anpassungsfähigkeit.
Weiterlesen »
Türkei wieder im Fokus der Investoren | Börsen-ZeitungJahrelang war die Türkei für Investoren ein Markt, den es aufgrund unorthodoxer Geldpolitik und hoher Inflation zu meiden galt. Doch im Juni vergangenen Jahres erfolgte eine Kehrtwende. Nun wird für die Türkei vieles davon abhängen, wie sich die globale Lage verändern wird.
Weiterlesen »
Automesse im Zeichen der Rivalität | Börsen-ZeitungAuf der Automobilmesse in Paris buhlen Europäer und Chinesen um die Gunst. Stellantis warnt vor der Reaktioar auf europäische Strafzölle.
Weiterlesen »