Artenreiche Grünflächen: In den Kommunen'noch viel Luft nach oben'

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Artenreiche Grünflächen: In den Kommunen'noch viel Luft nach oben'
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 BR24
  • ⏱ Reading Time:
  • 67 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 84%

Bei der Schaffung artenreicher Grünflächen in Städten und Gemeinden besteht nach Ansicht von Umweltschützern noch viel Handlungsbedarf. Dennoch sei 'einiges in Gang gekommen', heißt es beim Landesbund für Vogel- und Naturschutz.

Wer in diesen Sommertagen in Bayern unterwegs ist und ein wenig auf das Grün achtet, das entlang von Straßen, auf Verkehrsinseln, in der Mitte von Kreisverkehren und auf anderen Flächen in den Städten und Gemeinden wächst, der erlebt zweierlei: Mal ist die Grünfläche akkurat gestutzt, mal sieht man hoch wachsende Wiesen mit Wildblumen, die in Blüte stehen.im Jahr 2019.

Mit einer Brachfläche am Stadtrand, weniger als einen Hektar groß, fing es an. Später kamen weitere dazu. Zum Beispiel eine Grünfläche am "Mühleneck", wenige hundert Meter vom Stadtplatz entfernt. Nach Bauarbeiten hatte sich hier eine Brache entwickelt, die nicht gemäht werden konnte wegen vieler Steine und Reste von Bauschutt. Die Fläche war zwar grün, aber eben nicht sehr artenreich.

Noch nicht mit einem Balkenmäher ausgestattet sind die Stadtwerke in Waldkraiburg. Dennoch, sagt die Stadt, würden immer mehr Rasenflächen seltener gemäht und abgemagert, indem die Mahd entfernt werde. Wo nötig, würden externe Dienstleister hinzugezogen.Insgesamt gibt es bei der Umwandlung von kommunalem Grün in naturnahe und artenreiche Flächen noch sehr viel Handlungsbedarf, heißt es beim Landesbund für Umwelt- und Naturschutz .

Die Mohnbiene zum Beispiel, die bei uns vorkommt. Die Mohnbiene braucht genau den Mohn, um ihr Nest für die Nachzucht auszukleiden. Und dann trägt sie da den Kornblumen-Pollen ein, sodass die Larve den dann fressen kann. Sie braucht also, um Nachkommen zu produzieren, sowohl das Mohnblatt als auch die Kornblume. Und beides muss genau dann blühen, wenn sie das braucht.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

BR24 /  🏆 5. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Kommunen: Sachsen-Anhalts Kommunen haben 3,1 Milliarden Euro SchuldenKommunen: Sachsen-Anhalts Kommunen haben 3,1 Milliarden Euro SchuldenMagdeburg (sa) - Die Schulden der Kommunen in Sachsen-Anhalt betrugen Ende des ersten Quartals 2024 insgesamt 3103 Millionen Euro. Das sind 3,6 Prozent
Weiterlesen »

Ist die Luft-Luft-Wärmepumpe eine Heiz-Option?Ist die Luft-Luft-Wärmepumpe eine Heiz-Option?Sie ist ein Klimagerät, das kühlt. Doch eine Luft-Luft-Wärmepumpe kann auch heizen. Damit ist sie eine Option beim Heizungsaustausch. Allerdings gibt es ...
Weiterlesen »

Potsdams Grünflächen: Rathaus startet UmfragePotsdams Grünflächen: Rathaus startet UmfrageZur Attraktivitätssteigerung und für Verbesserungsideen befragt das Potsdamer Rathaus Einwohner und Gäste über die Zufriedenheit mit den Grünflächen der Stadt.
Weiterlesen »

„Projekt autofreier Graefekiez“ in Kreuzberg: Über 400 Parkplätze werden zu Grünflächen„Projekt autofreier Graefekiez“ in Kreuzberg: Über 400 Parkplätze werden zu GrünflächenDas „Projekt autofreier Graefekiez“ nimmt Formen an: über 400 Parkplätze werden entsiegelt und der Verkehr eingeschränkt. Das Wissenschaftszentrum Berlin sagt, kostenlose Stellplätze gehören der Vergangenheit an.
Weiterlesen »

Potsdam erarbeitet Konzept für öffentliche Parks und GrünflächenPotsdam erarbeitet Konzept für öffentliche Parks und GrünflächenKartierung der Grünflächen beginnt / Online-Beteiligung noch bis zum 7. August möglich Angemessene öffentliche Grünflächen für die Einwohnerinnen und
Weiterlesen »

Grüner Ring in Spandau: Bürgerbeteiligung zu Gestaltung von GrünflächenGrüner Ring in Spandau: Bürgerbeteiligung zu Gestaltung von GrünflächenDas Bezirksamt Spandau lädt zu einer Veranstaltung über die zukünftige Gestaltung der Grünflächen am Nördlichen Rieselfeldabfanggraben und Langen Becken ein.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 06:51:28