Das „Projekt autofreier Graefekiez“ nimmt Formen an: über 400 Parkplätze werden entsiegelt und der Verkehr eingeschränkt. Das Wissenschaftszentrum Berlin sagt, kostenlose Stellplätze gehören der Vergangenheit an.
Das „Modellprojekt autofreier Graefekiez“ läuft bereits seit Jahren. Nun sollen über 400 Parkplätze rund um die Graefestraße in Berlin-Kreuzberg gestrichen und zu Grünflächen umgestaltet werden. Lade- und Lieferzonen sowie „Jelbi-Mobilitätsstationen“ für Elektroautos und E-Roller sollen eingeführt werden. Der Vorschlag kam vom Bezirksamt und wurde von der Bezirksverordnetenversammlung beschlossen.
„Vollständig autofrei wird der Graefekiez natürlich nicht“, sagt Knie zunächst. Es solle allerdings kaum noch Stellplätze für private Autos geben. Auch der Durchgangsverkehr wird eingeschränkt. Knie spricht von „großer Akzeptanz der Maßnahmen“. Mehr als die Hälfte der Anwohnenden findet die Umgestaltung gut, wie zwei Umfragen der WZB ergaben.Andreas Knie vom Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung .
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Berliner Graefekiez verliert 400 Parkplätze: Vorbild für andere deutsche Städte?Noch nie haben Autos so viele Stellflächen eingebüßt wie in dem Kreuzberger Wohnviertel. Jetzt ziehen Forscher Bilanz, mit klaren Empfehlungen aus Berlin.
Weiterlesen »
Mitten im Ampel-Zoff: Industrie fordert 400 Milliarden vom StaatDas Haushaltsloch der Regierung ist bereits riesig. Nun platzt in die Haushaltsdebatte der Ampel eine neue Forderung der Industrie.
Weiterlesen »
Leichtathletik-EM: Der Bronze-Lauf der 400-Meter-StaffelManuel Sanders, Jean Paul Bredau, Marc Koch und Emil Agyekum landen bei der EM ein Coup und gewinnen für Deutschland die erste 400-Meter-Staffel-Medaille der Männer seit 2012.
Weiterlesen »
Industrie fordert öffentliche Investitionen in Höhe von 400 Milliarden EuroDie Industrie hat sich mit eigenen Berechnungen zum Investitionsbedarf in Deutschland in den Haushaltsstreit eingeschaltet. 'In den Haushaltsplanungen der
Weiterlesen »
Öffentliche Hand muss 400 Milliarden Euro zusätzlich investierenIn den Haushaltsplanungen der öffentlichen Hand fehlen dem BDI zufolge in den nächsten zehn Jahren rund 400 Milliarden Euro für Investitionen und Förderprogramme.
Weiterlesen »
BDI: Öffentlicher Hand fehlen 400 Milliarden Euro für InvestitionenBERLIN (Dow Jones) - In den Haushaltsplanungen der öffentlichen Hand fehlen nach einer Untersuchung des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI) über die kommenden zehn Jahre Mittel für Investitionen und Förderprogramme in Höhe von rund 400 Milliarden Euro.
Weiterlesen »