Wenn die Dämmerung kommt, segeln sie lautlos am Himmel. Doch viele Fledermausarten sind vom Aussterben bedroht. Um über die nachtaktiven Insektenjäger zu informieren, veranstalten Naturschützer in 38 Ländern Europas die 'Batnight'.
Die oft nur fünf Gramm schwere Kleine Hufeisennase steht auf der Roten Liste gefährdeter Arten und ist in vielen deutschen Bundesländern schon ausgestorben.Doch keine einzige dieser Art ernährt sich von Blut.Alle Fledermäuse fressen ausschließlich Insekten.
Durch das Abholzen von alten Bäumen finden Fledermäuse immer weniger Unterschlupf. Deshalb leiden sie außerdem stark unter Wohnungsnot.Tierschützer richten in leerstehenden Gebäuden Quartiere für Fledermäuse ein. Doch das reicht nicht.Denn ebenso schade die intensive Landwirtschaft den Tieren, weil dadurch das Insektenangebot zurückgehe, sagt Uwe Hermanns, Sprecher des Bundesausschusses Fledermaus im NABU.
Forschungseinrichtungen Bamberg Bayern Deutschland Deutschland- Ordner Tierschutz Umweltschutz NABU Nürnberg Bayreuth
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Artenschutz: Naturschützer: 10.000ster Gartenschläfer gemeldetMainz - Bei der bundesweiten Suche nach dem stark gefährdeten Gartenschläfer ist jetzt das 10.000ste Tier in Rheinland-Pfalz gemeldet worden. Diese
Weiterlesen »
Tiere: Fledermausnacht in Berlin lädt zu Entdeckungstouren einBerlin (bb) - Mit Einbruch der Dämmerung können sich Berlinerinnen und Berliner am Wochenende bei mehreren Veranstaltungen auf die Spuren der Fledermaus
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Fledermausnacht in Berlin lädt zu Entdeckungstouren einBerlin ist eine Hochburg der Fledermäuse: Allein in der Spandauer Zitadelle überwintern jährlich 10.000 Tiere. Doch auch an vielen anderen Orten der Stadt kann man die Insektenfresser entdecken.
Weiterlesen »
Riesen-Ameisen zerfressen Zelt von Naturschützer: „Eine der schlimmsten Nächte“Eine wahre Albtraum-Nacht hat der Naturschützer Paul Rosolie hinter sich. Als er mitten im Amazonas zeltet, wird er plötzlich von einer Blattschneiderameise an seinem Ohr aufgeweckt - dann kann er kaum glauben, was er sieht.
Weiterlesen »
Tagebau Garzweiler: Naturschützer wollen RWE zur Kasse bittenDer BUND fordert, dass Tagebaubetreiber RWE die Kosten für die Entnahme von Rheinwasser übernimmt. Ab Mitte der 2030er Jahre soll aus Garzweiler ein großer See werden.
Weiterlesen »
Naturschützer warnen vor Klebefallen für InsektenKlebefallen sind ein beliebtes Mittel gegen lästige Insekten. Doch Naturschützer raten von den leuchtend gelben Ködern ab: Daran könnten sich auch Bienen, ...
Weiterlesen »