Ärzte rechnen mit der Charité ab: „Inzwischen ist es mir fast egal, wenn das Konsequenzen hätte“

Berlin Nachrichten

Ärzte rechnen mit der Charité ab: „Inzwischen ist es mir fast egal, wenn das Konsequenzen hätte“
GesundheitPolitikCharité
  • 📰 berlinerzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 66 sec. here
  • 10 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 54%
  • Publisher: 74%

Arbeitsbelastung, wenig Personal, kaum Geld für Bereitschaftsdienste. Drei junge Mediziner erzählen von ihrem schwierigen Alltag an der Charité.

Ärzte rechnen mit der Charité ab: „Inzwischen ist es mir fast egal, wenn das Konsequenzen hätte“Sie wird da sein. Um halb zehn wird sie an der Kundgebung teilnehmen vor der Kulisse des Bettenhauses, das so etwas wie ein Wahrzeichen der, einem der drei Standorte des Universitätsklinikums, an denen Mediziner an diesem Donnerstag in einen Warnstreik treten. Sie sagt: „Wir brauchen eine bessere Vergütung von Bereitschaftsdiensten. Wir brauchen weniger Arbeitsbelastung.

Ihre Namen möchten sie außen vor lassen. „Obwohl es mir inzwischen fast egal ist, wenn das Konsequenzen hätte“, sagt die Kinderärztin. Die seien nicht auszuschließen. „Wir haben an der Charité das Problem, dass die Verträge von sehr vielen Ärzten auf sechs Monate bis zwei Jahre befristet sind. Einige Oberärzte werden seit 15 Jahren von einem befristeten Arbeitsvertrag in den nächsten überführt“, sagt die Medizinerin.

Eine angemessene Entlohnung in Zahlen zu fassen, fällt der Kinderärztin derweil schwer. „Natürlich verdienen wir Ärzte nicht schlecht“, sagt sie, „aber wir müssen uns daran orientieren, was in anderen Tarifgebieten in Deutschland und an anderen Unikliniken passiert. Da verlieren wir langsam den Anschluss.“

Die Tarifverhandlungen hätten allerdings weit mehr zum Ziel als höhere Gehälter und Zulagen, sagt die Ärztin: „Letztlich geht es um das Wohl der Patienten.“ In der Pädiatrie werde das deutlich. Früher sei die Auslastung während der saisonalen Infektionswellen hoch gewesen und danach abgeflaut. Seit der-Pandemie gebe es solche Wellen nicht mehr, das Arbeitsaufkommen bleibe konstant. „Es ist immer noch sehr voll in den Kinderkliniken.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

berlinerzeitung /  🏆 10. in DE

Gesundheit Politik Charité Mitte Warnstreik Virchow Uniklinikum

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

MMORPG ESO war einst ein Flop, spielte inzwischen 2 Milliarden einMMORPG ESO war einst ein Flop, spielte inzwischen 2 Milliarden einDas The Elder Scrolls Online heute noch so erfolgreich ist, konnte sich 2014 noch niemand vorstellen, doch eine Erweiterung brachte die Wende
Weiterlesen »

Volkswagen-Chef mit Statement: „E-Autos sind inzwischen technisch überlegen“Volkswagen-Chef mit Statement: „E-Autos sind inzwischen technisch überlegen“Die Verkaufszahlen von Elektroautos in Deutschland sinken, doch bei Volkswagen sollen bis 2035 alle Neuwagen elektrisch betrieben werden. Der VW-Chef ist von den Vorteilen der E-Autos überzeugt.
Weiterlesen »

Volkswagen-Chef mit Statement: „E-Autos sind inzwischen technisch überlegen“Volkswagen-Chef mit Statement: „E-Autos sind inzwischen technisch überlegen“Die Verkaufszahlen von Elektroautos in Deutschland sinken, doch bei Volkswagen sollen bis 2035 alle Neuwagen elektrisch betrieben werden. Der VW-Chef ist von den Vorteilen der E-Autos überzeugt.
Weiterlesen »

Volkswagen-Chef mit Statement: „E-Autos sind inzwischen technisch überlegen“Volkswagen-Chef mit Statement: „E-Autos sind inzwischen technisch überlegen“Die Verkaufszahlen von Elektroautos in Deutschland sinken, doch bei Volkswagen sollen bis 2035 alle Neuwagen elektrisch betrieben werden. Der VW-Chef ist von den Vorteilen der E-Autos überzeugt.
Weiterlesen »

Inzwischen Alltag: Verwundete Ukrainer in bayerischen KlinikenInzwischen Alltag: Verwundete Ukrainer in bayerischen KlinikenDie Zahl der ukrainischen Kriegsopfer, die in Deutschland behandelt werden, bleibt hoch. Wie auch die Hilfsbereitschaft: Ärzte und andere Helfer sind schon routiniert im Umgang mit den Kriegsverletzungen. Doch der erfordert einen hohen Aufwand.
Weiterlesen »

Neue Studie zeigt: Nosferatu-Spinne krabbelt inzwischen durch fast ganz DeutschlandNeue Studie zeigt: Nosferatu-Spinne krabbelt inzwischen durch fast ganz DeutschlandDie Nosferatu-Spinne ist in Deutschland deutlich weiter verbreitet als bisher angenommen. Nur ein Bundesland bleibt weitgehend verschont.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 08:49:21