Berlin - Die Apotheken in Deutschland kämpfen bereits vor dem Start der Infektionswellen im Herbst mit Lieferengpässen bei Arzneimitteln. 'Knapp 500 Medikamente sind derzeit von Lieferengpässen betroffen'
Berlin - Die Apotheken in Deutschland kämpfen bereits vor dem Start der Infektionswellen im Herbst mit Lieferengpässen bei Arzneimitteln."Knapp 500 Medikamente sind derzeit von Lieferengpässen betroffen", sagte der Vizepräsident der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände, Mathias Arnold, der Funke-Mediengruppe.
"Das im vorigen Jahr von der Ampel-Koalition beschlossene Lieferengpassgesetz bringt bisher leider keine spürbare Entlastung für die Apotheken", resümierte Arnold. Der Trend zu Lieferengpässen gehe weiter nach oben und"wird in der Herbst- und Winterzeit durch höhere Nachfrage aufgrund von Infektionen oft noch saisonal verstärkt", so Arnold.
Für die behandelnden Ärzte gehe eine solche Umstellung immer mit mehr Beratung einher, sagte Johna:"Sie müssen dabei auch berücksichtigen, welche Wechselwirkungen zu anderen Präparaten entstehen können, die der Patienten zusätzlich noch einnehmen muss.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Reaktionen auf Datenerhebung der Ärzte Zeitung : Ärzte im Rentenalter zum Weiterarbeiten bewegen: Reinhardt fordert unbürokratische Anreize„Vielleicht ein Drittel bis zur Hälfte“: So schätzt das Zi das Rückkehrpotenzial älterer Ärzte aus dem Ruhestand ein. Das wären etwa 14.000 bis 21.000 Mediziner. Auch BÄK-Chef Reinhardt fordert von der Politik, Anreize zu setzen.
Weiterlesen »
Warnstreik Ärzte: „Ärzte am Limit“ – Tausende fordern bessere ArbeitsbedingungenWährend des bundesweiten Warnstreiks haben Tausende Ärzte bei einer zentralen Kundgebung der Gewerkschaft Marburger Bund in Frankfurt am Main mehr Geld und bessere Arbeitsbedingungen gefordert.
Weiterlesen »
500 Arzneien nicht lieferbar: Deutschland fehlen schon wieder viele MedikamenteIm vergangenen Jahr beschließt der Bundestag eine Reihe von Maßnahmen, um anhaltende Engpässe bei Medikamenten zu reduzieren. Doch der Nutzen ist offenbar gering. Laut dem Apothekerverband sind erneut viele Antibiotika nicht lieferbar.
Weiterlesen »
500 Arzneien nicht lieferbar: Deutschland fehlen schon wieder viele MedikamenteIm vergangenen Jahr beschließt der Bundestag eine Reihe von Maßnahmen, um anhaltende Engpässe bei Medikamenten zu reduzieren. Doch der Nutzen ist offenbar gering. Laut dem Apothekerverband sind erneut viele Antibiotika nicht lieferbar.
Weiterlesen »
Versorgungssicherheit mit Medikamenten : Lieferengpässe bei Arzneien: Gesetz ist bisher nur weiße SalbeDas Lieferengpass-Gesetz soll dazu beitragen, die Versorgungssicherheit mit Medikamenten zu erhöhen. In der Antwort auf eine Unions-Anfrage wird deutlich: Zahlen zu erkennbar positiven Effekten fehlen bisher.
Weiterlesen »
Apotheken ohne Apotheker: Gegenwind gegen geplante ApothekenreformMagdeburg (sa) - In Sachsen-Anhalt gibt es Kritik an Reformplänen des Bundesgesundheitsministeriums, die Auswirkungen bei den Apotheken hätten. Ein
Weiterlesen »