Erkältungen, grippale Infekte, Corona – im Herbst steigen die Zahl der Atemwegserkrankungen an. Doch nun breitet sich eine gefährliche Lungenentzündung aus, die durch Mykoplasmen verursacht wird und schwere Verläufe hervorrufen kann. Was Sie darüber wissen müssen.
Erkältungen, grippale Infekte, Corona – im Herbst steigen die Zahl der Atemwegserkrankungen an. Doch nun breitet sich eine gefährliche Lungenentzündung aus, die durch Mykoplasmen verursacht wird und schwere Verläufe hervorrufen kann. Was Sie darüber wissen müssen.
Die Zahl der Atemwegsinfektionen ist laut Robert-Koch-Institut schon sehr hoch für diese Jahreszeit. Das liegt in erster Linie an Schnupfenviren, Corona und anderen grippalen Infekten. Doch nun kommt eine weitere Erkrankung hinzu, die Ärzten Sorgen bereitet: eine schwere Lungenentzündung, die durch Mykoplasmen ausgelöst wird.“ befällt es häufig Kinder und Jugendliche, aber auch Erwachsene und tritt häufig in Gemeinschaftseinrichtungen wie etwa Schulen auf.
Auch der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte Baden-Württemberg vermeldet eine Infektionswelle: „Aufgrund der Rückmeldungen aus den niedergelassenen Praxen zeigt sich, dass wir es mit einer Erkrankungswelle zu tun haben“. Wenn beim normalen Ein- und Ausatmen ein leichtes Knistern zu hören sei, sei dies ein Zeichen, dass der Erreger die Lunge erreicht hätte, erklärt er weiter. Dann sei medizinische Hilfe nötig.
Dadurch könnte die Herdenimmunität weltweit abgenommen haben, was dazu führt, dass Mykoplasmen-Infektionen nun gehäuft auftreten und schwerere Erkrankungsverläufe auslösen. Krankenkassenvergleich
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mykoplasmen: gefährliche Lungenentzündung kursiertHusten und Lungenkrankheiten sind jetzt im Herbst wieder auf dem Vormarsch. Vor allem Kinder und Jugendliche sind von einer bestimmten Art der Lungenentzündung betroffen, die von sogenannten Mykoplasmen ausgelöst wird.
Weiterlesen »
Warnstreik Ärzte: „Ärzte am Limit“ – Tausende fordern bessere ArbeitsbedingungenWährend des bundesweiten Warnstreiks haben Tausende Ärzte bei einer zentralen Kundgebung der Gewerkschaft Marburger Bund in Frankfurt am Main mehr Geld und bessere Arbeitsbedingungen gefordert.
Weiterlesen »
Reaktionen auf Datenerhebung der Ärzte Zeitung : Ärzte im Rentenalter zum Weiterarbeiten bewegen: Reinhardt fordert unbürokratische Anreize„Vielleicht ein Drittel bis zur Hälfte“: So schätzt das Zi das Rückkehrpotenzial älterer Ärzte aus dem Ruhestand ein. Das wären etwa 14.000 bis 21.000 Mediziner. Auch BÄK-Chef Reinhardt fordert von der Politik, Anreize zu setzen.
Weiterlesen »
Anstieg von Mykoplasmen-Infektionen: Was Sie wissen müssenSie können eine Lungenentzündung auslösen, die nicht immer mit Antibiotika behandelt werden kann. Die Zahl der Erkrankten nimmt in Deutschland immer mehr zu.
Weiterlesen »
Anstieg von Mykoplasmen-Infektionen: Was Sie wissen müssenSie können eine Lungenentzündung auslösen, die nicht immer mit Antibiotika behandelt werden kann. Die Zahl der Erkrankten nimmt in Deutschland immer mehr zu.
Weiterlesen »
Mykoplasmen-Infektion: Warum Kinderärzte jetzt warnenIn Baden-Württemberg und Bayern gibt es derzeit so viele Infektionen mit Mykoplasmen, dass der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte Baden-Württemberg nun davor warnt. Was Eltern wissen müssen, erklärt Allgemeinmediziner Dr. Christoph Specht.
Weiterlesen »