Ärzte-Warnstreik an der Charité Berlin: „Wir erwarten endlich ein tragfähiges Angebot“

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Ärzte-Warnstreik an der Charité Berlin: „Wir erwarten endlich ein tragfähiges Angebot“
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 berlinerzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 95 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 41%
  • Publisher: 74%

Die Tarifverhandlungen für 2700 Berliner Klinikärzte gehen am Montag in die nächste Runde. Die Fronten sind verhärtet, doch das Beispiel anderer Unikliniken zeigt, dass eine Einigung möglich ist.

Die Tarifverhandlungen für 2700 Berliner Klinikärzte gehen am Montag in die nächste Runde. Die Fronten sind verhärtet, doch das Beispiel anderer Unikliniken zeigt, dass eine Einigung möglich ist.Berlin-Brandenburg vorsteht. „Man muss sich schon fragen, warum das so eskalieren muss.“ Der Marburger Bund hatte für diesen Donnerstag zum Warnstreik aufgerufen.

Planbare Eingriffe mussten verschoben werden. Am Standort in Mitte etwa konnte lediglich einer von 15 Operationssälen betrieben werden. Eine Notversorgung war sichergestellt. „Oberärzte machen die Dienste“, berichtete Bobbert. Auch am Campus Virchow und am Campus Benjamin Franklin legten Ärzte für einen Tag die Arbeit nieder. Sie kämpfen für bessere Arbeitsbedingungen, mehr Personal, weniger Arbeitszeit und.

Gefährdet seien die Regelungen für die Beschäftigten in Teilzeit, die vor anderthalb Jahren ausgehandelt worden waren, damals, nachdem Charité-Ärzte ebenfalls gestreikt hatten. Ebendiese Vereinbarungen wolle der Vorstand nun aufheben. „Außerdem will die Charité nicht mit uns über Rufbereitschaften reden.“ Die Verhandlungen sind offensichtlich festgefahren. Ein zuletzt anberaumter vierter Termin war unlängst geplatzt.

Die wirtschaftliche Lage ist für Deutschlands Krankenhäuser angespannt. Inflation und gestiegene Sachkosten bei zusätzlichen Aufwendungen für Personal führen dazu, dass in sehr vielen Bilanzen rote Zahlen stehen, dass etliche Häuser bereitsmussten. Für dieses Jahr erwartet die Deutsche Krankenhausgesellschaft bis zu 80 weitere Insolvenzen. „Die Charité steht mit ihren finanziellen Problemen also nicht alleine da“, sagt Bobbert.

Ende März hatte sich der Marburger Bund mit 23 Unikliniken auf einen neuen Tarifvertrag geeinigt, der ebenfalls 40 statt 42 Stunden durchschnittlich pro Woche vorsieht und eine stufenweise Lohnerhöhung von zehn Prozent. Mit dem Krankenhauskonzern Vivantes, wie die Charité im Besitz des Landes Berlin, kam ebenfalls vor kurzem ein neuer Tarifvertrag zustande. „Ohne Streik“, sagte Bobbert, „weil die Verhandlungsführung zu Kompromissen bereit gewesen ist.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

berlinerzeitung /  🏆 10. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Ärzte rechnen mit der Charité ab: „Inzwischen ist es mir fast egal, wenn das Konsequenzen hätte“Ärzte rechnen mit der Charité ab: „Inzwischen ist es mir fast egal, wenn das Konsequenzen hätte“Arbeitsbelastung, wenig Personal, kaum Geld für Bereitschaftsdienste. Drei junge Mediziner erzählen von ihrem schwierigen Alltag an der Charité.
Weiterlesen »

Hunderte Ärzte der Berliner Charité streikenHunderte Ärzte der Berliner Charité streikenÄrzte der Berliner Charité sind mit ihren Arbeitsbedingungen unzufrieden und streiken für mehr Gehalt. Einige Eingriffe müssen deswegen verschoben werden.
Weiterlesen »

Hunderte Ärzte der Berliner Charité streikenHunderte Ärzte der Berliner Charité streikenÄrzte der Berliner Charité sind mit ihren Arbeitsbedingungen unzufrieden und streiken für mehr Gehalt. Einige Eingriffe müssen deswegen verschoben werden.
Weiterlesen »

Hunderte Ärzte der Berliner Charité streikenHunderte Ärzte der Berliner Charité streikenÄrzte der Berliner Charité sind mit ihren Arbeitsbedingungen unzufrieden und streiken für mehr Gehalt. Einige Eingriffe müssen deswegen verschoben werden.
Weiterlesen »

Hunderte Ärzte der Berliner Charité streikenHunderte Ärzte der Berliner Charité streikenBerlin - Ärzte der Berliner Charité sind mit ihren Arbeitsbedingungen unzufrieden und streiken für mehr Gehalt. Einige Eingriffe müssen deswegen verschoben werden.
Weiterlesen »

Gesundheit: Hunderte Ärzte der Berliner Charité streikenGesundheit: Hunderte Ärzte der Berliner Charité streikenBerlin - Mehrere hundert Ärztinnen und Ärzte der Berliner Charité wollen heute für bessere Arbeitsbedingungen und mehr Geld streiken. Der Marburger Bund
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 18:45:29