Das Geko in Berlin gilt als Prototyp für ein Primärversorgungszentrum. Geko-Koordinatorin und Ärztin Dr. Patricia Hänel beschreibt im „ÄrzteTag“-Podcast, inwiefern Gesundheitsversorgung viel mehr ist als ärztliche Diagnose und Therapie.
Was bringt es, wenn Ärztinnen und Ärzte Menschen mit Asthma behandeln, Symptome kurieren – und sie dann wieder in ihr krankmachendes Leben zurückschicken, etwa in eine Wohnung mit einem gravierenden Schimmelproblem? Am Ende nicht viel, stellt Dr. Patricia Hänel fest. Die Koordinatorin im Verein Gesundheitskollektiv Berlin e. V.
Dabei seien alle Beteiligten „auf Augenhöhe“, so die Ärztin, etwa wenn in den Fallkonferenzen über die betreuten Menschen gesprochen wird. Jede Berufsgruppe habe eine eigene Perspektive auf die Probleme der Menschen. Das sei aber kein Hemmnis, sondern eine Bereicherung. Jeder komme so „raus aus seinen Blasen“, und alle lernten den Gesprächen immer weiter dazu, auch wenn es manchmal nicht ganz einfach sei, auf einen Nenner zu kommen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
„ÄrzteTag“-Podcast : Wollen Sie wirklich ein Homöopathie-Verbot für ärztliche Kollegen, Dr. Hanefeld?Nach dem Beschluss des Ärztetages, Homöopathie aus der GOÄ zu streichen, geht die Diskussion weiter. Im „ÄrzteTag“-Podcast nimmt Dr. Marc Hanefeld , erklärter Gegner der Homöopathie und Antragssteller, Stellung.
Weiterlesen »
„ÄrzteTag'-Podcast : Wie sagt man seinem Kind, dass man Krebs hat, Dr. Wagner?Das Projekt Regenbogen der Saarländischen Krebsgesellschaft bietet Kindern Unterstützung, wenn ein Elternteil an Krebs erkrankt ist. Warum das so wichtig ist, erläutert Mitgründer Dr. Steffen Wagner im „ÄrzteTag“-Podcast.
Weiterlesen »
„ÄrzteTag“-Podcast : Was passiert eigentlich, wenn iMVZ wirklich verboten werden, Frau Müller?Was wird aus iMVZ, wenn sie verboten werden? Im „ÄrzteTag“-Podcast ordnet BMVZ-Geschäftsführerin Susanne Müller die Ankündigungen von Minister Lauterbach ein und gibt Hinweise, wie Ärzten als MVZ-Inhaber geholfen werden könnte.
Weiterlesen »
Notfallversorgung : Sächsischer Ärztetag: Notfall-Apps kompatibel machenDer Sächsische Ärztetag fordert die Verantwortlichen in den Leitstellen auf, die Kompatibilität Smartphone-basierter Apps für die Alarmierung qualifizierter Ersthelfer untereinander sicherzustellen.
Weiterlesen »
Freiheit, Pluralismus und Demokratie : Sächsischer Ärztetag verabschiedet Resolution gegen ExtremismusDer Sächsische Ärztetag hat eine Resolution beschlossen, mit der sich die sächsischen Ärztinnen und Ärzte hinter den zentralen Prinzipien der ärztlichen Ethik, der Menschenwürde und der Mitmenschlichkeit versammeln und ihre Ablehnung jeder Form von Extremismus zum Ausdruck bringen.
Weiterlesen »
Una Health und Abbott geben strategische Partnerschaft zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung bei Diabetes Typ 2 bekanntBerlin (ots) - Una Health, führender Anbieter digitaler Gesundheitsanwendungen, und Abbott, ein weltweit führendes Unternehmen im Gesundheitswesen, haben eine wegweisende Partnerschaft geschlossen, um
Weiterlesen »