Der Sächsische Ärztetag hat eine Resolution beschlossen, mit der sich die sächsischen Ärztinnen und Ärzte hinter den zentralen Prinzipien der ärztlichen Ethik, der Menschenwürde und der Mitmenschlichkeit versammeln und ihre Ablehnung jeder Form von Extremismus zum Ausdruck bringen.
Dresden. Der 34. Sächsische Ärztetag hat eine Resolution beschlossen, mit der sich die sächsischen Ärztinnen und Ärzte hinter den zentralen Prinzipien der ärztlichen Ethik, der Menschenwürde und der Mitmenschlichkeit versammeln und ihre Ablehnung jeder Form von Extremismus zum Ausdruck bringen. Das teilte die Landesärztekammer am Samstag mit.„Die sächsische Ärzteschaft verteidigt die freiheitlich demokratische Grundordnung.
Radikalisierung, Hass, Hetze und Fremdenfeindlichkeit haben in Deutschland keinen Platz“, heißt es in dem beschlossenen Papier.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
„ÄrzteTag“-Podcast : Wird aktuell zu stark an der Kostenschraube im Labor gedreht, Dr. Müller?Der jüngste Beschluss zu Labor-Honoraren und Kostenpauschalen hat die Fachdisziplin aufgeschreckt. Warum, das erläutert Laborarzt und ALM-Vorstandsvorsitzender Dr. Michael Müller im „ÄrzteTag“-Podcast.
Weiterlesen »
„ÄrzteTag“-Podcast : Wollen Sie wirklich ein Homöopathie-Verbot für ärztliche Kollegen, Dr. Hanefeld?Nach dem Beschluss des Ärztetages, Homöopathie aus der GOÄ zu streichen, geht die Diskussion weiter. Im „ÄrzteTag“-Podcast nimmt Dr. Marc Hanefeld , erklärter Gegner der Homöopathie und Antragssteller, Stellung.
Weiterlesen »
„ÄrzteTag'-Podcast : Wie sagt man seinem Kind, dass man Krebs hat, Dr. Wagner?Das Projekt Regenbogen der Saarländischen Krebsgesellschaft bietet Kindern Unterstützung, wenn ein Elternteil an Krebs erkrankt ist. Warum das so wichtig ist, erläutert Mitgründer Dr. Steffen Wagner im „ÄrzteTag“-Podcast.
Weiterlesen »
„ÄrzteTag“-Podcast : Was passiert eigentlich, wenn iMVZ wirklich verboten werden, Frau Müller?Was wird aus iMVZ, wenn sie verboten werden? Im „ÄrzteTag“-Podcast ordnet BMVZ-Geschäftsführerin Susanne Müller die Ankündigungen von Minister Lauterbach ein und gibt Hinweise, wie Ärzten als MVZ-Inhaber geholfen werden könnte.
Weiterlesen »
Notfallversorgung : Sächsischer Ärztetag: Notfall-Apps kompatibel machenDer Sächsische Ärztetag fordert die Verantwortlichen in den Leitstellen auf, die Kompatibilität Smartphone-basierter Apps für die Alarmierung qualifizierter Ersthelfer untereinander sicherzustellen.
Weiterlesen »
Extremismus: Prozesse gegen 'Reichsbürger'-Terrorgruppe gehen weiterFrankfurt/Stuttgart/Karlsruhe - Mit Zeugenbefragungen wird heute der Prozess gegen eine mutmaßliche «Reichsbürger»-Terrorgruppe vor dem
Weiterlesen »