Nach monatelangen Verhandlungen und drohenden Streiks haben sich Ärztegewerkschaft und kommunale Arbeitgeber auf eine schrittweise Erhöhung der Gehälter geeinigt. Die Tarifgemeinschaft, bestehend aus dem Marburger Bund und der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA), erzielte in neuen Sondierungsgesprächen am Montag ein Ergebnis. Die Gehälter werden bis 2026 um insgesamt acht Prozent angehoben. Der Marburger Bund spricht von einem 'substanziellen Fortschritt' und sieht es als 'Einstieg in die Neubewertung der Schicht- und Wechselschichtdienste'.
Nach fünf erfolglosen Verhandlungsrunden im Tarifstreit zwischen Ärzte n und ihren Arbeitgebern, den kommunalen Kliniken, haben sich die Parteien kurz vor einem angekündigten Streik doch geeinigt. Für die Arbeitnehmer gibt es jetzt eine schrittweise Anpassung der Gehälter. Die geplanten Streiks von Ärztinnen und Ärzte n an kommunalen Kliniken sind abgewendet.
Nach monatelangen Tarifverhandlungen einigten sich der Marburger Bund und die Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) auf eine schrittweise Anhebung der Gehälter bis 2026 um insgesamt acht Prozent, wie der Marburger Bund mitteilte. Die ursprünglich ab Mittwoch geplanten Streiks wurden ausgesetzt. Die Tarifverhandlungen für rund 60.000 Ärztinnen und Ärzte in kommunalen Krankenhäusern hatten im Juni vergangenen Jahres begonnen. Nachdem fünf Verhandlungsrunden erfolglos blieben, stimmten die Mitglieder des Marburger Bunds im Dezember bei einer Urabstimmung für Streiks. In neuen Sondierungsgesprächen erzielte die Ärztegewerkschaft mit den Arbeitgebern nun am Montag ein Ergebnis. Die Gehälter der Ärztinnen und Ärzte steigen danach rückwirkend zum 1. Juli 2024 um vier Prozent. In einem weiteren Schritt werden die Gehälter zum 1. August dieses Jahres um zwei Prozent und zum 1. Juni 2026 erneut um zwei Prozent angehoben. Die Entgelte für Bereitschaftsdienste und der Einsatzzuschlag im Rettungsdienst erhöhen sich entsprechend. Die Zulagen für Schichtarbeit und Wechselschichtarbeit werden auf insgesamt 315 Euro monatlich angehoben. Auch der Zuschlag für Nachtarbeit steigt, die Samstagsarbeit soll ebenfalls besser vergütet werden. Das gilt auch für kurzfristiges Einspringen bei Schicht- und Wechselschichtarbeit. Über das Ergebnis der Tarifeinigung sollen nun die Mitglieder des Marburger Bunds abstimmen, ein Ergebnis soll in der zweiten Februarwoche vorliegen. Der Marburger Bund sprach von einem 'substanziellen Fortschritt gegenüber dem bisherigen Verhandlungsstand'. Zwar habe die Gewerkschaft bei der Reform der Regelungen zum Schichtdienst mehr erreichen wollen. Es sei aber immerhin 'ein Einstieg in die Neubewertung der Schicht- und Wechselschichtdienste gelungen', erklärte die erste Vorsitzende des Marburger Bunds, Susanne Johna. Der in Rede stehende Tarifvertrag gilt für bundesweit rund 60.000 Ärztinnen und Ärzte in kommunalen Krankenhäusern. Ausgenommen sind die Vivantes-Kliniken in Berlin und andere Krankenhäuser vor allem in Ostdeutschland, die Haustarifverträge haben
Ärzte Tarifvertrag Gehaltssteigerung Marburger Bund Streikabwendung Kommunale Krankenhäuser
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ärzte im Marburger Bund stimmen für Streik in kommunalen Kliniken92 Prozent der Mitglieder des Marburger Bunds in kommunalen Krankenhäusern stimmten für einen unbefristeten Arbeitskampf ab dem 15. Januar 2025. Der Streik ist ein Druckmittel gegen die Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände, die bisher in den Verhandlungen über einen neuen Tarifvertrag nicht entgegenkamen.
Weiterlesen »
Tarifverhandlungen und Krankenhausreform: Marburger Bund kündigt Ärztestreik anMit Beginn des Jahres 2025 stehen viele Kommunen vor neuen Herausforderungen, aufgrund der Krankenhausreform. Nun kommt auch ein Ärzte-Streik hinzu.
Weiterlesen »
Medizinstudium : Marburger Bund und Fachschaftsrat fordern schnelle Reformen des PJ in SachsenDer Regierung von CDU und SPD fehlen in Sachsen zehn Stimmen für eine Mehrheit. Der Fachschaftsrat der Uni Leipzig und der Marburger Bund werben deshalb bei der Opposition für Zustimmung zur Reform des Praktischen Jahres.
Weiterlesen »
Marburger Bund ruft Ärzte zum Streik auf: Verhandlungen laufen - auch Mittelfranken betroffenNürnberg - Der Tarifkonflikt zwischen dem Marburger Bund und den kommunalen Arbeitgebern eskaliert: Ab dem 15. Januar könnten Ärztinnen und Ärzte deshalb in Streik treten. Auch Kliniken in der Region sind betroffen.
Weiterlesen »
Thüringen bleibt von Marburger Bund Streik verschontThüringer Kliniken sind von den geplanten Streiks des Marburger Bunds nicht betroffen. Der Streik betrifft in Deutschland kommunale Kliniken ab Mittwoch, in Grenzregionen zu Bayern und Hessen müssen Patienten jedoch auf mögliche Einschränkungen achten.
Weiterlesen »
Kommunale Krankenhäuser : Marburger Bund setzt geplante Streiks in Kliniken ab Mittwoch ausDer Streik in kommunalen Krankenhäusern scheint vorerst abgewendet. Nach einem neuen Angebot der Arbeitgeber hat die Große Tarifkommission des Marburger Bundes die angekündigten Streiks ausgesetzt.
Weiterlesen »