Die Vertreter von KBV, SpiFa und Hartmannbund äußern Bedenken gegen das Krankenhausreformgesetz. Sie sehen Teile des Gesetzes als falsch ausgerichtet an und warnen vor einem Rückgang der ambulanten Versorgung.
Berlin/Stuttgart/München. Nach KBV und SpiFa ist auch der Hartmannbund ob der geplanten Krankenhausreform auf der Zinne. Die stellvertretende Vorsitzende der Ärztevereinigung, Professor Anke Lesinski-Schiedat, bezeichnete Teile des Gesetzes als „verfehlte Weichenstellung für die künftige Versorgung in Deutschland“.
In Teilen verfehlte WeichenstellungAnders sei nicht zu deuten, dass die Ampel in von Unterversorgung bedrohten Gebieten lieber in Klinikstrukturen investiere, um dort ambulante Behandlungen vornehmen zu lassen, statt das Geld für die Förderung von wirtschaftlich selbstständigen Praxen aufzubringen. „Das wird sich als fataler Irrweg erweisen.“ Immer weniger junge Ärztinnen und Ärzte würden sich unter diesen Vorzeichen für die Niederlassung entscheiden.
Krankenhausreform Ärzteverband Ambulante Versorgung Kritik KHVVG
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Auf ärztliche Anordnung: SAT.1 dreht dritte Staffel von 'Die Landarztpraxis'Unterföhring (ots) - 11. September 2024. Vorsicht, das kann süchtig machen. Aktuell produziert SAT.1 die dritte Staffel 'Die Landarztpraxis' in Wiesenkirchen am Schliersee mit 120 Folgen und mit zwei Neuzugängen:
Weiterlesen »
Auswirkung der Krankenhausreform : Die künftige Kliniklandschaft in Nordrhein-Westfalen wird sichtbarEin Webportal führt vor Augen, wie die neue Krankenhausplanung in NRW die stationäre Versorgung verändern wird. Es zeigt die Auswirkungen auf die einzelnen Häuser und die Regionen.
Weiterlesen »
Kindergrundsicherung, Krankenhausreform, Bürokratieabbau: „Mehr Fortschritt wagen“: Diese wichtigen Projekte hat die Ampel noch nicht begonnenSPD, Grüne und FDP haben noch rund ein Jahr bis zur nächsten Bundestagswahl Zeit, alle Vorhaben aus ihrem Koalitionsvertrag umzusetzen. Dabei sind einige wichtige Projekte nicht einmal begonnen. Eine Analyse.
Weiterlesen »
Das Ringen um die ärztliche Versorgung auf dem LandDas Bild zeigt einen Arzt mit einem Stethoskop.
Weiterlesen »
Krankenhausreform in Nordrhein-Westfalen : Ärztekammer Nordrhein: Bei der Krankenhausplanung die Weiterbildung nicht vergessenDie Neuorganisation der Kliniklandschaft in NRW darf die Weiterbildung nicht beeinträchtigen, betont der Präsident der ÄKNo Dr. Sven Dreyer. Die Kammer ist im Austausch mit dem Ministerium.
Weiterlesen »
„Größte Krankenhausreform seit 20 Jahren“: Warum die Länder den Ampel-Rettungsplan für Kliniken ablehnenViele Krankenhäuser stehen vor der Pleite. Die Ampel hat sich nun auf einen Rettungsplan geeinigt. Doch die Länder fürchten weiter ein Kliniksterben auf dem Land.
Weiterlesen »