Der monatliche Gehaltszuschuss im Rahmen der geförderten Weiterbildung in Arztpraxen wird zum 1. Januar um 400 Euro erhöht. Er steigt von aktuell 5.400 auf 5.800 Euro je Vollzeitstelle.
Berlin. Der monatliche Gehaltszuschuss im Rahmen der geförderten Weiterbildung in Arztpraxen wird zum 1. Januar um 400 Euro erhöht. Er steigt von aktuell 5.400 auf 5.800 Euro je Vollzeitstelle, wie die KBV am Donnerstag mitteilte.
Die Höhe der Förderzuschüsse werde in der Regel alle zwei Jahre überprüft und mit Bezug auf den VKA-Tarifvertrag angepasst.Die Weiterbildung im ambulanten Bereich wird jeweils hälftig von den gesetzlichen Krankenkassen und den Kassenärztlichen Vereinigungen finanziert. Ausgezahlt wird die Förderung als Zuschuss zum Bruttogehalt der Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung oder an die Praxisinhaber.
Medizinstudium E-Health Praxis EDV Digitalisierung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Künftig komplett elektrisch: BMW-Roller C 400 GT und C 400 X - zum letzten Mal überarbeitetTechnisch optimiert, optisch herausgeputzt und zudem mit mehr Ausstattung: Bei der Überarbeitung seiner Midsize-Roller hat BMW noch mal kräftig Hand angelegt. Geblieben sind die hohen Preise.
Weiterlesen »
Angebote des Tages: Top-Deal: Dreame-Saug-Wischroboter mit 400 Euro RabattEchtes Schnäppchen oder doch nur schnödes Lockangebot? Im ntv.de-Dealticker checken wir Sonderangebote und Deals eingehend und sagen, wo sich der Kauf wirklich lohnt!
Weiterlesen »
Berliner Zoo: Panda-Zwillinge gucken kostet 400 EuroDie Panda-Zwillinge im Berliner Zoo werden am 16. Oktober erstmals für Besucher sichtbar sein, doch exklusive Touren kosten bis zu 460 Euro.
Weiterlesen »
400 Euro für ein Shirt von WM-Star Jeremy Seewer!Die von der Charity-Plattform 'MX loves Bozenka' initierte Versteigerung eines Jeremy Seewer-Shirts von iXS brachte einen ordentlichen Betrag ein.
Weiterlesen »
Deutschland braucht 400 Milliarden Euro für InfrastrukturDer Einsturz der Carolabrücke in Dresden hat erneut gezeigt: Deutschland hat bei der Infrastruktur Nachholbedarf. Eine neue Studie zeigt das enorme Ausmaß - und rät zur Einbindung privater Investoren.
Weiterlesen »
Deutschland braucht 400 Milliarden Euro für InfrastrukturFrankfurt/Main - Der Einsturz der Carolabrücke in Dresden hat erneut gezeigt: Deutschland hat bei der Infrastruktur Nachholbedarf. Eine neue Studie zeigt das enorme Ausmaß - und rät zur Einbindung privater Investoren.
Weiterlesen »