Hamburg (ots) - - Umsatzerlöse betragen EUR 5.452,3 Mio. - Anzahl der behandelten Patient:innen erhöht sich um 2,4% auf 3,5 Millionen - Anzahl der Vollzeitkräfte wächst durch effektive Strategien gegen
- Anzahl der behandelten Patient:innen erhöht sich um 2,4% auf 3,5 MillionenDie Asklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA hat trotz der Herausforderungen durch anhaltende Inflation und struktureller Unsicherheiten im Gesundheitssektor ein solides Geschäftsjahr 2023 abgeschlossen und seine wirtschaftliche Resilienz bewiesen. Die anstehende Krankenhausreform stellt die Gesundheitsbranche vor große Herausforderungen.
Joachim Gemmel, CEO von Asklepios, erklärt:"Unsere Mission bei Asklepios ist es, die beste medizinische Versorgung zu gewährleisten. Nachhaltige Investitionen in unsere Kliniken sind hierfür unerlässlich. Denn: Im Zentrum unseres Handelns stehen stets die Bedürfnisse unserer Patient:innen. Deshalb bringen wir Spitzenmedizin dorthin, wo sie benötigt wird - ob in der Stadt oder im ländlichen Raum.
Die Personalaufwendungen stiegen tarifbedingt sowie durch die Erhöhung der Vollzeitkräfte um EUR 201,1 Mio. auf EUR 3.660,3 Mio. Die Personalaufwandquote erhöhte sich auf 67,1% ."Dem Fachkräftemangel steuern wir mit unserer Strategie entgegen, auch auf dem internationalen Arbeitsmarkt Vollzeitkräfte zu gewinnen. Hier werden wir weiter aktiv sein. Uns ist bewusst, dass medizinisches Fachpersonal für die Behandlungsqualität unerlässlich ist.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Marc Wallert: 'Resilienz ist wie ein Muskel, der trainiert wird'Marc Wallert überlebte als junger Mann eine Geiselhaft im Dschungel. Heute gibt er Vorträge, wie man solche Extremsituationen meistern kann.
Weiterlesen »
Selbstfürsorge und Resilienz: Wie Menschen Schicksalsschläge überwindenTrotz wiederholter Schicksalsschläge bleiben viele Menschen optimistisch. Selbstfürsorge spielt dabei eine zentrale Rolle für deren Resilienz. Der Autor Martin Cunow alias „Murmeltier“ möchte mit seinem Buch anderen Betroffenen Mut machen.
Weiterlesen »
Karin Prien: Kulturelle Bildung für Resilienz in einer komplexen WeltMit einer Werbekampagne, guter Bezahlung und Quereinsteigern will Bildungsministerin Karin Prien den Lehrermangel in Schleswig-Holstein beheben. Im Interview spricht sie außerdem über kulturelle Bildung und den Umgang mit KI.
Weiterlesen »
Ganze Familie erschöpft? 4 Strategien für mehr ResilienzDas Familienleben ist häufig erschöpfend. Warum das so ist und wie Familien zu neuer Stärke finden, erklärt der Psychotherapeut Jörg Berger.
Weiterlesen »
„Putin möchte einen Keil zwischen uns treiben“: Pistorius fordert mehr Resilienz gegen Desinformation in DeutschlandVerteidigungsminister Pistorius besuchte am Dienstag das Zentrum Operative Kommunikation in Mayen. Dabei wies er auf Desinformationen Russlands hin.
Weiterlesen »
Nach der Krise ist vor der Krise: Resilienz und Kooperation im Luftverkehr in hochvolatilen PhasenDie Herausforderungen und dynamischen Veränderungen in der Luftfahrt werden durch globale Ereignisse, technologische Entwicklungen und neue Regulierungsanforderungen getrieben. Krisen wie die Covid-19-Pandemie oder der Ukrainekrieg beeinflussen die Branche und unterstreichen die Bedeutung der Resilienz in diesem Sektor.
Weiterlesen »