AstraZeneca nimmt Corona-Impfstoff vom Markt: Diese Fragen sind noch offen

Deutschland Nachrichten Nachrichten

AstraZeneca nimmt Corona-Impfstoff vom Markt: Diese Fragen sind noch offen
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 berlinerzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 77 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 34%
  • Publisher: 74%

AstraZeneca widerruft die Zulassung seines Corona-Impfstoffs in Europa. Der Hersteller spricht von „kommerziellen Gründen“. Reicht das als Begründung aus?

, auch als Vaxzevria bekannt, sorgt in den sozialen Medien für Verwunderung. In den Leitmedien bekommt das Thema nur wenig Aufmerksamkeit. Dabei handelt es sich um eine fragwürdige Entscheidung. Am Dienstag wurde die Zulassung des Produkts Vaxzevria auf Wunsch des Herstellers von der EU-Kommission widerrufen.. Die Entscheidung lässt viele Fragen unbeantwortet.

Zu diskutieren wäre, wie etwaige Nebenwirkungen von den gesundheitlichen Behörden verfolgt wurden. Es gibt nämlich zwei Methoden. Erstens: die aktive Pharmakovigilanz. Diese beinhaltet proaktive Maßnahmen wie systematische Überwachung und Analyse von Daten, um unerwünschte Arzneimittelwirkungen zu identifizieren. Dabei werden aktive Methoden wie Umfragen oder Datenbankabfragen eingesetzt.

Doch wie „selten“ trat die Nebenwirkung wirklich auf? Bislang bleibt die Frage offen. Könnte es sein, dass der Pharmakonzern nach dem Rückzug der Zulassung nicht mehr dazu verpflichtet ist, darüber zu berichten? Der Hersteller widerspricht – AstraZeneca werde weiterhin die Nebenwirkungen verfolgen. Doch wie viele Vaxzevria-Impfdosen wurden der EU zugestellt und welchen Preis hat dafür die Kommission gezahlt? Denn bei einem Durchschnittspreis von drei Euro pro Impfdose wären es bei 400 Millionen etwa 1,2 Milliarden Euro an EU-Staatsgeldern. Der Coronaimpfstoff von AstraZeneca war nämlich wesentlich billiger als die Präparate der Konkurrenz. Eine Dosis von Pfizer-BioNTech kostete mehr als das Fünffache.

Eins der ersten Länder, wo sich schwere Nebenwirkungen nach einer Vaxzevria-Impfung ereigneten, war Italien. Dort starb die 19-jährige Camilla Canepa, die nach der Verabreichung des Präparats an einer Thrombose ihr Leben verlor. Auch dort kam es nach langem Hin und Her zur vollkommenen Aussetzung des AstraZeneca-Impfstoffes.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

berlinerzeitung /  🏆 10. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Sinkende Nachfrage: AstraZeneca nimmt Corona-Impfstoff vom MarktSinkende Nachfrage: AstraZeneca nimmt Corona-Impfstoff vom MarktDie Corona-Pandemie ist vorbei. Das bedeutet: Immer weniger Menschen impfen sich gegen den Virus. AstraZeneca reagiert jetzt auf die sinkende Nachfrage.
Weiterlesen »

Wegen mangelnder Nachfrage: Astrazeneca nimmt Corona-Impfstoff vom MarktWegen mangelnder Nachfrage: Astrazeneca nimmt Corona-Impfstoff vom MarktLange Zeit war der Impfstoff von Astrazeneca das Sorgenkind unter den Vakzinen. Erst wegen Blutgerinnseln, später wegen fehlender Nachfrage. Nun zieht der Hersteller die Notbremse und nimmt sein Mittel vom Markt.
Weiterlesen »

Corona-News: Markt mit Impfstoff schrumpft – Biontech legt Quartalszahlen vorCorona-News: Markt mit Impfstoff schrumpft – Biontech legt Quartalszahlen vorDie Mitgliedsländer der WHO wollen ein Pandemieabkommen abschließen. Das Ziel ist, weltweites Chaos in Zukunft zu verhindern und gleiche Chancen auf Medikamente sicherzustellen. Biontech hat jetzt seine Quartalszahlen vorgelegt. Alle aktuellen News finden Sie im Corona-Ticker auf FOCUS online.
Weiterlesen »

Mangels Nachfrage: Astrazeneca nimmt Corona-Vakzin vom MarktMangels Nachfrage: Astrazeneca nimmt Corona-Vakzin vom MarktIn Europa ist der Corona-Impfstoff von Astrazeneca bereits vom Markt, andere Regionen sollen folgen, wie der Pharma-Konzern mitteilt. Grund: mangelnde Nachfrage.
Weiterlesen »

AstraZeneca-Vakzin: Corona-Impfstoff in der EU nicht mehr zugelassenAstraZeneca-Vakzin: Corona-Impfstoff in der EU nicht mehr zugelassenVaxzevria: Der Corona-Impfstoff des schwedisch-britischen Pharmaunternehmens AstraZeneca hat sein Produkt vom Markt genommen. Grund: zu geringe Nachfrage.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 22:42:22