'Das Allerschlimmste in meinem Leben, was ich da gerade erfahre.' Das dachte Astrid in dem Moment, in dem ihr damaliger Partner sie zum ersten Mal geschlagen hat. Der Moment, der sie immer noch einholt. Im Video erzählt sie, wie es ihr heute geht und warum sie so offen mit ihrer Erfahrung der häuslichen Gewalt umgeht.
Das dachte Astrid in dem Moment, in dem ihr damaliger Partner sie zum ersten Mal geschlagen hat. Der Moment, der sie immer noch einholt. Oben im Video erzählt sie, wie es ihr heute geht und warum sie so offen mit ihrer Erfahrung der häuslichen Gewalt umgeht.Damals ist Astrid geschieden, hat erwachsene Kinder . Die Handelsfachwirtin meldet sich auf einer Dating-Plattform an und lernt dort 2013 einen Mann kennen. Sie verlieben sich, ziehen irgendwann zusammen.
Astrid fühlt sich hilflos, gelähmt vor Angst. „In mir ist eine Welt zusammengebrochen,” sagt sie. Wie sie es damals aus der Gewalt-Beziehung rausgeschafft hat und wer ihr geholfen hat, erzählt sie oben im Video. „Gewalt ist Alltag für Frauen,” sagt Bundesfamilienministerin Lisa Paus . Zu milde Strafen für Täter, zu wenig Schutz von Opfern und immer weiter steigende Gewalt gegen Frauen – es müsse unbedingt etwas passieren.Das wünscht sich auch Astrid. „Das wichtigste finde ich, ernst genommen zu werden.
Die Gewalt in ihrer Partnerschaft holt Astrid auch heute noch regelmäßig ein. Sie arbeitet als Marktleiterin in einem Supermarkt, dachte, sie sei darüber hinweg. „Da kam ein Kunde rein, der sah demjenigen so ähnlich, der roch so, der sprach so und ich konnte nicht mehr, da ist alles so in mir hochgekommen. So dass ich mich, als Führungsperson, in einem Lager wiedergefunden habe, kauernd in der Ecke.“ Danach holte sie sich psychologische Hilfe. „Ich konnte nicht mehr.
Vornamen Erziehungstipps Kinder Baby Erziehung Tipps Für Eltern Familienleben Ems_Ratgeber_Familie
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Gewalt gegen Kinder : WHO: Drei von fünf Kindern erleben zu Hause GewaltKinder schlagen, Klassenkameraden mobben, Jugendliche sexuell ausbeuten: Eine Milliarde Minderjährige erleben jedes Jahr Gewalt, so die WHO. Jetzt wollen Länder etwas dagegen tun.
Weiterlesen »
Weltweiter Tag gegen Gewalt an Frauen: „Deutschland hat ein Problem mit Gewalt an Frauen“Familienministerin Lisa Paus verurteilt die hohen Opferzahlen in Deutschland. Es brauche eine Trendumkehr und ein starkes Gewalthilfegesetz.
Weiterlesen »
Anti-Gewalt-Wochen: Häusliche und sexualisierte Gewalt - Hilfe stärker gefordertRostock (mv) - Die Anzahl vor häuslicher, sexualisierter Gewalt oder ähnlichen Bedrohungen Schutzsuchender in Mecklenburg-Vorpommern ist zuletzt
Weiterlesen »
Tag gegen Gewalt an Frauen: Sachsen gedenkt der Opfer von Gewalt gegen FrauenDresden (sn) - Anlässlich des Internationalen Tages zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen wird im Freistaat Sachsen an unterschiedlichen Orten der Opfer
Weiterlesen »
Wittmann trotz Sieg selbstkritisch: 'Das Ergebnis ist das eine, der Weg dorthin das andere'Video: Trotz des vom Ergebnis her klaren Sieges ist Ingolstadts Trainerin Sabrina Wittmann mit dem Spielverlauf nicht zufrieden. Lobende Worte findet sie aber für den Dreierpacker Sebastian Grönning.
Weiterlesen »
Michel aus Lönneberga: Das können wir von Astrid Lindgrens Kultfigur lernenMichel ist ein Frechdachs durch und durch. Ein Psychologe verrät, warum wir trotzdem eine Menge von ihm lernen können.
Weiterlesen »