Asylrecht: Was bedeutet die EU-Reform für die Migration nach Deutschland?

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Asylrecht: Was bedeutet die EU-Reform für die Migration nach Deutschland?
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 sternde
  • ⏱ Reading Time:
  • 82 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 36%
  • Publisher: 63%

Über das europäische Asylrecht wurde lange gestritten. Nun haben die EU-Staaten den Plänen zugestimmt. Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Jahrelang wurde über das europäische Asylrecht gestritten – nun haben die EU-Staaten den Plänen zugestimmt. Geplant ist insbesondere ein deutlich härterer Umgang mit Menschen aus sicheren Herkunftsländern.Die EU-Asylreform ist nach jahrelangem Streit endgültig beschlossen. Die EU-Staaten stimmten den Plänen, die unter anderem schnelle Asylverfahren an den Außengrenzen vorsehen, am Dienstag in Brüssel zu, wie die Länder mitteilten.

Menschen, die aus einem Land mit einer Anerkennungsquote von unter 20 Prozent kommen, sowie solche, die als Gefahr für die öffentliche Sicherheit gelten, müssen künftig verpflichtend in ein solches. Ankommende Menschen können dem Vorhaben nach mit Fingerabdrücken und Fotos registriert werden, auch um zu überprüfen, ob sie eine Gefahr für die öffentliche Sicherheit sein könnten.

EU-Innenkommissarin Ylva Johansson beteuerte, dass die Mitgliedstaaten um Schnelligkeit bemüht seien. "Einige der Mitgliedsstaaten haben bereits mehr oder weniger mit der Umsetzung begonnen."nichts ändern. Denn bis die nun politisch geeinten Regelungen in die Praxis umgesetzt werden, kann es noch dauern. Die Analyse des konkreten Anpassungsbedarfs in Deutschland sei noch nicht abgeschlossen, sagte ein Sprecher des Bundesinnenministeriums auf Nachfrage.

Dabei gehe es um rechtliche, praktische, technische und sonstige Anpassungen. Die rechtlichen Anpassungen betreffen laut Innenministerium voraussichtlich das Asylgesetz und das Aufenthaltsgesetz, liegen zum Teil aber auch in den Zuständigkeitsbereichen anderer Ressorts und der Länder. Gespräche mit den anderen betroffenen Bundesressorts und den Ländern seien geplant.

Der Deutsche Städtetag dringt jedoch weiterhin auf sofortige Unterstützung bei der Unterbringung der Geflüchteten. "Die Verordnung soll ab 2026 von den Mitgliedstaaten angewendet werden. Doch schon in einigen Monaten müssen sie mit der Vorbereitung und Umsetzung beginnen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

sternde /  🏆 31. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

CDU-Politiker wollte Reform juristisch stoppen: Verfassungsgericht lehnt Antrag zu Stopp von Klimaschutz-Reform abCDU-Politiker wollte Reform juristisch stoppen: Verfassungsgericht lehnt Antrag zu Stopp von Klimaschutz-Reform abThomas Heilmann hat schon das Heizungsgesetz der Ampel juristisch aufgehalten. Nun schaltete der CDU-Abgeordnete erneut das Verfassungsgericht ein. Doch dieses wies seinen Antrag zurück.
Weiterlesen »

Serap Güler (CDU): Jetziges Asylrecht ist Recht des StärkerenSerap Güler (CDU): Jetziges Asylrecht ist Recht des StärkerenBerlin/Bonn (ots) - Serap Güler (CDU) sieht Leitkultur als etwas, das über das Grundgesetz hinaus 'das Zusammenleben regelt'. Die Bundestagsabgeordnete sagte auf dem Bundesparteitag der CDU in Berlin im
Weiterlesen »

Bernd Lange im Interview: 'Ohne Migration ginge es uns nicht so gut'Bernd Lange im Interview: 'Ohne Migration ginge es uns nicht so gut'Am 9. Juni ist Europawahl. Im Vorfeld spricht SPD-Abgeordneter Bernd Lange im Interview mit dem WESER-KURIER über die Herausforderungen, die künftig auf die ...
Weiterlesen »

Sachsen-Anhalt/Migration / Sachsen-Anhalt schiebt deutlich mehr ausreisepflichte Migranten abSachsen-Anhalt/Migration / Sachsen-Anhalt schiebt deutlich mehr ausreisepflichte Migranten abHalle/MZ (ots) - Sachsen-Anhalt hat seit 2023 deutlich mehr Migranten abgeschoben als in den Jahren zuvor. Das berichtet die in Halle erscheinenden Mitteldeutsche Zeitung (Freitagausgabe) mit Verweis auf
Weiterlesen »

CDU: Schärfere Positionen in Migration und SozialpolitikCDU: Schärfere Positionen in Migration und SozialpolitikDie CDU zeigt auf ihrem Bundesparteitag, dass sie sich neu aufstellen will. Mit schärferen Positionen in Migration und Sozialpolitik will sie verlorene ...
Weiterlesen »

Studie in 53 Ländern: Nirgendwo ist Migration für Wähler so wichtig wie in DeutschlandStudie in 53 Ländern: Nirgendwo ist Migration für Wähler so wichtig wie in DeutschlandEs sind eindeutige Zahlen, die unsere Regierung aufrütteln müsste.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 03:11:50