Atatürk: 100 Jahre nach der Gründung der Türkischen Republik

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Atatürk: 100 Jahre nach der Gründung der Türkischen Republik
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 sternde
  • ⏱ Reading Time:
  • 23 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 12%
  • Publisher: 63%

Präsident Erdogan ehrt Atatürk nicht, obwohl seine Partei ihm viel zu verdanken hat. Atatürks Erbe ist umstritten, da er von einigen als Unterdrücker gesehen wird.

1923 rief Kemal Atatürk die Türkische Republik aus. Hundert Jahre später wird der Mann in der Türkei immer noch geehrt – allerdings nicht von Präsident Recep Tayyip Erdogan. Der hält vom Fortschritt seines Vorgängers weg – auch wenn seine Partei Atatürk einiges zu verdanken hat.

Anhänger Erdogans erzählen eine andere Geschichte. Viele fühlen sich erst seit der Machtübernahme des konservativen Muslims frei. Özlem Zengin etwa, AKP-Abgeordnete und Parteimitglied der ersten Stunde, hat das Kopftuchverbot in die Politik getrieben. In einem Interview erklärt sie die "Suche nach Freiheit" und das "Streben nach Gerechtigkeit" zu ihrer größten Motivation.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

sternde /  🏆 31. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

NASDAQ 100-Handel aktuell: Pluszeichen im NASDAQ 100NASDAQ 100-Handel aktuell: Pluszeichen im NASDAQ 100Der NASDAQ 100 gewinnt am fünften Tag der Woche an Fahrt.
Weiterlesen »

100 Jahre Olympiastadion Breslau: Eine Geschichte voller Premieren100 Jahre Olympiastadion Breslau: Eine Geschichte voller PremierenDas Olympiastadion in Breslau wurde zwischen dem ersten und zweiten Weltkrieg erbaut und hat in seiner fast 100-jährigen Geschichte schon einige Premieren erlebt. Unter anderem wurden dort zweimal das Speedway-WM-Finale ausgetragen, bei dem Ivan Mauger und Gary Havelock als Champions hervorgingen. Das Stadion erhielt seinen Namen aufgrund einer olympischen Bronzemedaille für Architektonische Entwürfe. Nach mehreren Jahren ohne große Events fand 2005 der Speedway-World-Cup statt, den die polnische Auswahl gewann.
Weiterlesen »

Die Türkische Republik wird 100 Jahre altDie Türkische Republik wird 100 Jahre altDie Türkische Republik feiert ihren 100. Geburtstag. Es ist eine Gelegenheit, über die schwere Geburt und die Nachwehen der Republik zu sprechen. Trotz der Errungenschaften wie dem Frauenwahlrecht und der Trennung von Religion und Staat gibt es immer noch blinde Flecken in der modernen Türkei. Minderheiten wurden verfolgt und vertrieben, die kurdische Kultur und Sprache wurden unterdrückt. Die Kurden kämpfen bis heute um die Anerkennung ihrer Muttersprache.
Weiterlesen »

100 Jahre Rundfunk in Deutschland100 Jahre Rundfunk in DeutschlandAm 29. Oktober 1923 startet die 'Deutsche Stunde' als erster offizieller Radiosender Deutschlands aus dem Vox-Haus am Potsdamer Platz in Berlin. 1924 geht die erste Rundfunkanstalt Norddeutschlands, die Norag, an den Start. Nach dem Zweiten Weltkrieg wird der Sender neu aufgebaut, der NWDR entsteht. Die Jahre 1924 bis 1947 sind geprägt von politischem Einfluss und technischer Entwicklung. Heute hat die Digitalisierung auch das Radio verändert.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 06:58:12