Atemwegserkrankungen: Hausärzte: Mehr Husten und Schnupfen im Südwesten

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Atemwegserkrankungen: Hausärzte: Mehr Husten und Schnupfen im Südwesten
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 sternde
  • ⏱ Reading Time:
  • 83 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 36%
  • Publisher: 63%

Stuttgart (lsw) - Husten, Schnupfen, Heiserkeit: In vielen Büros und Familien ist das schon wieder seit Wochen an der Tagesordnung. Auch die Hausärztinnen

Je näher der Herbst rückt, desto mehr Menschen schniefen und husten. In diesem Jahr sind es besonders viele. Wie kann man sich schützen?

Husten, Schnupfen, Heiserkeit: In vielen Büros und Familien ist das schon wieder seit Wochen an der Tagesordnung. Auch die Hausärztinnen und Hausärzte in Bade-Württemberg nehmen eine erhöhte Zahl anwahr.

Auch das Land registriert derzeit eine erhöhte Zahl an Erkrankungen. In der vergangenen Woche seien rund 83.500 Menschen wegen akuter Atemwegserkrankungen beim Arzt gewesen, in der Vorwoche hatte der Wert bei rund 76.000 Arztbesuchen gelegen, teilte das Landesgesundheitsamt mit. Am häufigsten betroffen seien Kleinkinder zwischen null und vier Jahren gewesen.und Rhinoviren. Zugenommen hat außerdem auch die Zahl der Keuchhustenfälle, so das Landesgesundheitsamt.

Bald stehe auch wieder die Grippesaison vor der Tür, warnt Hausärztin Bublitz. "Da sowohl die Influenza als auch eine Corona-Infektion schwere Verläufe bei vulnerablen Gruppen nach sich ziehen kann, raten wir insbesondere älteren Menschen und Menschen mit Vorerkrankungen zur Grippe- und Corona-Schutzimpfung." Diese Menschen sollten in den kommenden Wochen ihren Impfstatus bei ihrem Hausarzt überprüfen lassen.

Zudem seien die Maßnahmen, die auch in der Corona-Pandemie angewendet worden seien, weiter hilfreich, so Bublitz. "Wer sich krank fühlt, sollte zu Hause bleiben, sich testen und sich gegebenenfalls isolieren, um Ansteckungen von Risikogruppen wie älteren Menschen oder Immungeschwächten zu vermeiden. Händewaschen, regelmäßiges Lüften und bei Bedarf das Tragen einer Maske helfen, Infektionen vorzubeugen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

sternde /  🏆 31. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Husten, Schnupfen: Wieder mehr Atemwegserkrankungen in NRWHusten, Schnupfen: Wieder mehr Atemwegserkrankungen in NRWFrau liegt krank im Bett und putzt sich die Nase. Symbolbild
Weiterlesen »

Baden-Württemberg: Hausärzte: Mehr Husten und Schnupfen im SüdwestenBaden-Württemberg: Hausärzte: Mehr Husten und Schnupfen im SüdwestenJe näher der Herbst rückt, desto mehr Menschen schniefen und husten. In diesem Jahr sind es besonders viele. Wie kann man sich schützen?
Weiterlesen »

Rheinland-Pfalz & Saarland: Krankenkasse: Zahl der Atemwegserkrankungen gestiegenRheinland-Pfalz & Saarland: Krankenkasse: Zahl der Atemwegserkrankungen gestiegenLaut AOK lagen Erkrankungen der Atemwege im ersten Halbjahr auf hohem Niveau. Die meisten Fehltage verursachte allerdings eine andere Art von Erkrankung.
Weiterlesen »

Krankschreibungen: Krankenkasse: Zahl der Atemwegserkrankungen gestiegenKrankschreibungen: Krankenkasse: Zahl der Atemwegserkrankungen gestiegenEisenberg (lrs) - Die Zahl der Atemwegserkrankungen ist laut Daten der Krankenkasse AOK im ersten Halbjahr dieses Jahres im Land auf hohem Niveau gewesen.
Weiterlesen »

Corona: Nehmt Atemwegserkrankungen endlich ernst!Corona: Nehmt Atemwegserkrankungen endlich ernst!Sars-CoV-2 ist wieder da, eigentlich war das Virus nie weg. Ärgern hilft da wenig. Besser sich erinnern: Wie war das damals in der Pandemie?
Weiterlesen »

Atemwegserkrankungen: Vor Grippesaison in Sachsen: Infektionen nehmen zuAtemwegserkrankungen: Vor Grippesaison in Sachsen: Infektionen nehmen zuDresden (sn) - Seit Mitte August nimmt die Zahl gemeldeter Grippefälle in Sachsen stetig zu, wenn auch auf niedrigem zweistelligen Niveau unter 20. «Eine
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-23 16:08:09