Sars-CoV-2 ist wieder da, eigentlich war das Virus nie weg. Ärgern hilft da wenig. Besser sich erinnern: Wie war das damals in der Pandemie?
Es ist wieder da, ja, servus und grüß Gott liebes Coronavirus , in einem neuen Kleid, als neue Variante XEC schleichst du dich pünktlich zum Sommerende wieder in die Nasen und Rachen der Menschen in Deutschland. Wirklich niemand hat sich eine saftige Herbstwelle gewünscht, mal sehen, wann sie kommt. Nur: Wenn man ehrlich ist, war es irgendwie auch leichtsinnig zu meinen , dass das Virus mit dem Ende der Pandemie für immer verschwinden wird.
Und Menschen verstehen besser, dass Viren Atemwegserkrankungen auslösen und es deshalb richtig und angebracht ist, sich mit Schnupfen, Husten und Halsschmerzen krankzumelden und zu Hause zu bleiben. Nicht nur zum eigenen Wohl, sondern zum Wohle aller. Man ist selbst von anderen angesteckt worden, doch jetzt bemüht man sich, nicht noch mehr Leute zu infizieren – ein schöner Gedanke der Solidarität. Auch heute noch können Menschen an Sars -CoV-2 schwer erkranken.
Coronavirus Corona-Impfung Corona-Maßnahmen Atemschutzmasken Infektionsschutz Sars Covid-19 Long Covid Medizin Coronavirus Corona-Impfung Atemschutzmasken Corona-Maßnahmen Infektionsschutz Sars Long Covid Leserdiskussion Gesundheit Süddeutsche Zeitung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ursprung der Corona-Pandemie: Studie: Sars-CoV-2 stammt vermutlich von WildtierenTucson/Paris/Wuhan - Jahrelang hielt die Corona-Pandemie die Welt im Griff - und fast fünf Jahre nach dem Ausbruch ist der Ursprung des Erregers
Weiterlesen »
Corona neue Studie: Sars-CoV-2 stammt vermutlich von TierenImmer noch ist nicht gänzlich geklärt, wo die Corona-Pandemie ihren Ursprung hat. Einer weiteren Studie zufolge stammt das Virus wohl aber doch von Wildtieren und nicht aus einem Labor.
Weiterlesen »
Ursprung der Corona-Pandemie: Studie: Sars-CoV-2 stammt vermutlich von WildtierenDer Ursprung der Corona-Pandemie ist rätselhaft. Einer weiteren Studie zufolge stammt das Virus wohl von Wildtieren und nicht aus einem Labor. Beweisen lässt sich das nicht - aus einem klaren Grund.
Weiterlesen »
Husten, Schnupfen: Wieder mehr Atemwegserkrankungen in NRWFrau liegt krank im Bett und putzt sich die Nase. Symbolbild
Weiterlesen »
Krankschreibungen: Krankenkasse: Zahl der Atemwegserkrankungen gestiegenEisenberg (lrs) - Die Zahl der Atemwegserkrankungen ist laut Daten der Krankenkasse AOK im ersten Halbjahr dieses Jahres im Land auf hohem Niveau gewesen.
Weiterlesen »
Atemwegserkrankungen: Vor Grippesaison in Sachsen: Infektionen nehmen zuDresden (sn) - Seit Mitte August nimmt die Zahl gemeldeter Grippefälle in Sachsen stetig zu, wenn auch auf niedrigem zweistelligen Niveau unter 20. «Eine
Weiterlesen »