Atomkraft: Aus für zwei Schweizer Atomkraftwerke kommt 2032 und 2033

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Atomkraft: Aus für zwei Schweizer Atomkraftwerke kommt 2032 und 2033
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 sternde
  • ⏱ Reading Time:
  • 60 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 27%
  • Publisher: 63%

Bern - Zwei der dienstältesten Atomkraftwerke der Welt nahe der deutschen Grenze in der Schweiz sollen noch bis 2032 und 2033 laufen und dann

Aus für zwei Schweizer Atomkraftwerke kommt 2032 und 2033© Philipp von Ditfurth/dpaDie Schweizer Atomkraftwerke dürfen laufen, solange sie sicher sind. Für zwei hat der Betreiber jetzt das Ende beschlossen.der Welt nahe der deutschen Grenze in der Schweiz sollen noch bis 2032 und 2033 laufen und dann stillgelegt werden. Das teilte der Betreiber Axpo mit.

Es geht um Beznau I und II, die seit 1969 und 1971 am Netz sind. Sie liegen an der Aare bei Döttingen, rund zehn Kilometer südwestlich der deutschen Gemeinde Waldshut-Tiengen in Baden-Württemberg.350 Millionen Franken investieren. In Beznau werden rund sechs Terawattstunden Strom produziert. Das entspricht etwa dem Verbrauch von 1,3 Millionen Vierpersonenhaushalten.

Die Schweizer hatten nach dem Reaktorunfall von Fukushima in Japan 2011 den Atomausstieg beschlossen. Allerdings dürfen die vier noch aktiven Kraftwerke so lange am Netz bleiben, wie sie sicher sind. Die Schweizer Organisation "Nie wieder Atomkraftwerke" verlangt die sofortige Stilllegung der Anlagen Beznau, die sie schon jetzt als ein Hochsicherheitsrisiko bezeichnet. Die für den Weiterbetrieb vorgesehenen Mittel sollten lieber in den Ausbau erneuerbarer Energien fließen, teilte sie mit.

Die Umweltorganisation Greenpeace bezeichnete den Weiterbetrieb als "unnötiges und gefährliches Experiment". Schweizer Kraftwerke hätten 2023 einen höheren Stromüberschuss produziert als die beiden Beznau-Reaktoren liefern.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

sternde /  🏆 31. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Axpo will AKW Beznau bis 2033 laufen lassenAxpo will AKW Beznau bis 2033 laufen lassenBaden - Die Schweizer Atomkraftwerke Beznau 1 und Beznau 2 sollen noch weitere acht bis neun Jahre Strom produzieren. Block 1 ist bereits heute, das weltweit älteste AKW, das am Netz ist. Die Kraftwerksbetreiberin
Weiterlesen »

Axpo will ältestes Schweizer AKW noch bis 2033 laufen lassenAxpo will ältestes Schweizer AKW noch bis 2033 laufen lassenBaden - Die Schweiz wird länger als gedacht von Strom aus Atomkraft profitieren. Der Reaktor in Beznau - das älteste AKW der Welt, das noch am Netz ist - soll bis 2033 und damit 64 Jahre lang laufen. Das
Weiterlesen »

Deutsche Umwelthilfe und Aurelia Stiftung klagen gegen EU-weite Genehmigung von Glyphosat bis 2033Deutsche Umwelthilfe und Aurelia Stiftung klagen gegen EU-weite Genehmigung von Glyphosat bis 2033Berlin (ots) - - Nach dem Klageerfolg der DUH gegen das Glyphosat-Pestizid Roundup PowerFlex zieht die DUH gemeinsam mit der Aurelia Stiftung nun vor das Europäische Gericht, um europaweit die ausgesprochene
Weiterlesen »

„Wenn Gott und die Nation es mir erlauben“: Wie Erdoğan die Türkei bis 2033 regieren will„Wenn Gott und die Nation es mir erlauben“: Wie Erdoğan die Türkei bis 2033 regieren willDie Verfassung verbietet dem türkischen Präsidenten mehr als zwei Amtszeiten. Doch Erdoğan plant eine Änderung – mit welchen Folgen, erklären Experten.
Weiterlesen »

Bosch will bis 2032 mehr als 5500 Stellen abbauenBosch will bis 2032 mehr als 5500 Stellen abbauenBosch plant in den kommenden Jahren einen massiven Jobabbau, vor allem in Deutschland im Bereich autonomes Fahren. Rund 3800 Arbeitsplätze sollen entfallen.
Weiterlesen »

VW Verschiebt Einführung Seines Elektroautos Trinity auf 2032VW Verschiebt Einführung Seines Elektroautos Trinity auf 2032Ein VW-Manager gab ein Update zum Elektroauto-Programm „Trinity“ des Konzerns, das nun für 2032 geplant ist. Der Plan für ein besonders leistungsstarkes Fahrzeug und moderne, effiziente Produktionsmethoden ist nicht vom Tisch. Zudem hat sich VW an dem US-Start-up Rivian beteiligt, um die nächste Generation einer elektrischen Architektur für softwaredefinierte Fahrzeuge zu entwickeln.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 22:24:49