Für die AI-Entwicklung setzt auch der Facebook-Mutterkonzern Meta auf Kernkraft. Neue AKWs sollen ab den 2030er Jahren in Betrieb gehen.
Um den Strombedarf für die AI-Infrastruktur zu decken, setzt Big Tech auf Atomkraft. Nach Microsoft, Google und Amazon hat nun auch Meta offiziell verkündet, Anfang der 2030er Jahre neue Kraftwerkskapazitäten in Betrieb zu nehmen.
Diese sollen eine Leistung von 1 bis 4 Gigawatt haben. Ein typisches AKW in den USA hat demnach momentan eine Kapazität von rund 1 Gigawatt. Der Mitteilung von Meta zufolge befindet sich das Projekt aber noch in einem vergleichsweise frühen Stadium. So hat man derzeit eine Ausschreibung gestartet, um Entwickler für das Projekt zu finden. Generell möchte das Unternehmen mit Partnern zusammenarbeiten, um den Ausbau der Kapazitäten zu realisieren.
We believe working with partners who will ultimately permit, design, engineer, finance, construct, and operate these power plants will ensure the long-term thinking necessary to accelerate nuclear technology.Aktuell lautet das Ziel bei dem Ausschreibungsverfahren: Die Entwicklung beim Bau neuer Kapazitäten zu beschleunigen sowie die Größenordnung in einem Umfang zu skalieren, der die Kosten bedeutsam reduziert.
In manchen Regionen wie der Norden von Virginia gehen die Ausbaupläne so weit, dass die lokalen Stromnetze an ihre Grenzen kommen. Kernkraftwerke sind daher eine Lösung, weil diese in direkter Umgebung der Rechenzentren „saubere“ Energie liefern. Der CO2-Ausstoß ist deutlich geringer als bei fossilen Kraftwerken.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Atomkraft: So könnte Isar 2 wieder in Betrieb gehenKabinett zur Stromsicherheit
Weiterlesen »
Atomkraft: So könnte Isar 2 wieder in Betrieb gehenKabinett zur Stromsicherheit
Weiterlesen »
NASDAQ-Titel Meta-Aktie im Minus: Millionenstrafe gegen MetaDie EU-Kommission verhängt gegen den Facebook-Mutterkonzern Meta eine Strafe.
Weiterlesen »
Bei Bayern setzt eine Entwicklung ein, die Gegnern düstere Aussichten beschertDer FC Bayern spielt bis auf wenige Ausnahmen eine herausragende Hinrunde und Vincent Kompany. Nun glänzt auch die Abwehr der Münchner. Gegentore hat der neue Trainer aktuell abgeschafft. Keine guten Aussichten für Gegner.
Weiterlesen »
Forschung und Entwicklung: Baden-Württemberg setzt auf Innovationen dank ReallaborenKarlsruhe/Stuttgart (lsw) - Welches Lastenrad taugt für die sogenannte letzte Meile? Mit welchem Modell können Gastronomen Waren in der Stadt
Weiterlesen »
Defence meldet Verlängerung der Privatplatzierung und setzt die Entwicklung seiner Radiopharmazeutika- und ADC-Programme fortVancouver, BC, Kanada, 4. November 2024 / IRW-Press / Defence Therapeutics Inc. ('Defence' oder das 'Unternehmen') (CSE: DTC, OTCQB: DTCFF, FWB: DTC), ein kanadisches biopharmazeutisches Unternehmen
Weiterlesen »