Schweinfurt - Mehr als neun Jahre nach der Stilllegung des Atommeilers Grafenrheinfeld sollen Mitte August die weit sichtbaren Kühltürme des
Bis zur Atomkatastrophe in Fukushima war der Meiler in Grafenrheinfeld fest für die deutsche Energieversorgung eingeplant. 2015 war dann alles vorbei. Nun sollen die markanten Türme verschwinden.sollen Mitte August die weit sichtbaren Kühltürme des Kernkraftwerks gesprengt werden. "Die Sprengung wird nach aktuellen Planungen im Zeitraum 16. bis 18. August 2024 stattfinden, nach derzeitigem Stand voraussichtlich am Freitag, dem 16.
Das Kernkraftwerk Grafenrheinfeld war von 1982 bis 2015 in Betrieb. Der Meiler durfte nach der Atomkatastrophe im japanischen Fukushima im Jahr 2011 zwar wieder hochfahren, am 27. Juni 2015 war dann aber endgültig Schluss. Seit 2018 wird das Kraftwerk zurückgebaut. Die nun vom Betreiber Preussen Elektra geplante Sprengung der rund 140 Meter hohenDas Kraftwerk liegt südlich vonam Mainufer. Der Bau dauerte rund acht Jahre.
Während des Betriebs war es in dem Meiler zu mehreren meldepflichtigen Ereignissen gekommen, im November 2012 gleich zwei innerhalb weniger Tage. Unter anderem war am 16. November 2012 eine Kühlpumpe ausgefallen. Auch ohne das laufende Kraftwerk ist Grafenrheinfeld aber noch immer Teil der bundesdeutschen Atompolitik - im Zwischenlager lagern seit 2006 radioaktive Abfälle. Es gibt zwei Lagerbereiche mit einer Gesamtkapazität von 88 Stellplätzen für Castorbehälter. Die Genehmigung sieht unter anderem eine zulässige Wärmeleistung von drei Megawatt vor und ist zunächst auf 40 Jahre befristet, läuft also nach bisherigem Stand 2046 aus.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kühltürme von AKW Grafenrheinfeld sollen im August gesprengt werdenSCHWEINFURT (dpa-AFX) - Mehr als neun Jahre nach der Stilllegung des Atommeilers Grafenrheinfeld sollen Mitte August die weit sichtbaren Kühltürme des Kernkraftwerks gesprengt werden. 'Die Sprengung wird
Weiterlesen »
Kühltürme von AKW Grafenrheinfeld sollen gesprengt werdenBis zur Atomkatastrophe in Fukushima war der Meiler in Grafenrheinfeld fest für die deutsche Energieversorgung eingeplant. 2015 war dann alles vorbei. Nun sollen die markanten Türme verschwinden.
Weiterlesen »
AKW Grafenrheinfeld: Sprengung der Kühltürme im AugustVor der Atomkatastrophe in Fukushima war das Kernkraftwerk in Grafenrheinfeld fest in die deutsche Energieversorgung eingebunden. Mit der Katastrophe von 2015 änderte sich alles grundlegend. Nun steht die Entfernung der markanten Türme bevor.
Weiterlesen »
Kühltürme von AKW Grafenrheinfeld sollen gesprengt werdenBis zur Atomkatastrophe in Fukushima war der Meiler in Grafenrheinfeld fest für die deutsche Energieversorgung eingeplant. 2015 war dann alles vorbei. Nun sollen die markanten Türme verschwinden.
Weiterlesen »
Sprengung am Atomkraftwerk Grafenrheinfeld: Kühltürme sollen am 16. August verschwindenEigentlich wollte Preussen-Elektra den Termin für die Sprengung der Kühltürme am ehemaligen AKW Grafenrheinfeld geheim halten. Das ist jetzt anders.
Weiterlesen »
Atomkraft in Japan: Größtes AKW der Welt wird reaktiviertBlock 7 des AKW Kashiwazaki-Kariwa wird mit Brennstäben befüllt. 2012 wurde das AKW wie alle japanischen AKW abgeschaltet, Tepco will es nun reaktiveren.
Weiterlesen »