Ein Reaktor im stillgelegten US-Atomkraftwerk Three Mile Island wird wieder hochgefahren, um Strom für Rechenzentren von Microsoft zu liefern. Der Technologiekonzern Microsoft setzt stark auf Künstliche Intelligenz (KI), die einen hohen Energiebedarf verursacht. Die Wiederinbetriebnahme des Reaktors soll zur Deckung dieses Bedarfs beitragen und die Abhängigkeit von erneuerbaren Energien verringern.
LONDONDERRY - Ein Reaktor im stillgelegter US- Atomkraftwerk Three Mile Island wird wieder hochgefahren, um Strom für Rechenzentren von Microsoft (NASDAQ: Microsoft ist aktuell ein Vorreiter beim Einsatz Künstlicher Intelligenz. Der Windows- und Office-Konzern verbündete sich mit dem ChatGPT-Erfinder OpenAI und integriert die Technologie hinter dem Chatbot in praktisch alle seine Produkte. KI bringt aber einen hohen Energiebedarf in Rechenzentren mit sich.
verwiesen in einer Analyse auf Schätzungen, wonach eine Anfrage bei ChatGPT sechs bis zehn Mal mehr Energie verbrauchen könne als eine klassische Google (NASDAQ:Microsoft-Manager Bobby Hollis verwies in einem Gespräch mit dem Finanzdienst Bloomberg auch darauf, dass die Energieproduktion von Windrädern und Solaranlagen schwanken könne, während sie bei Atomkraftwerken gleich bleibe - und einen Kunden brauche, der den Strom abnehmen könne.
Im anderen Reaktor von Three Mile Island war es 1979 zu einem Unfall mit einer teilweisen Kernschmelze gekommen. Die Strahlung der radioaktiven Wolke wurde noch mehrere hundert Kilometer vom Unglücksort entfernt gemessen, mehr als 200 000 Menschen mussten ihre Häuser verlassen. Der Zwischenfall gilt bis heute als der folgenschwerste in der kommerziellen Nutzung von Atomenergie in den USA.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Microsoft KI Atomkraftwerk Three Mile Island Energiebedarf
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Atomstrom für KI-Rechenzentren: Microsoft lässt Three Mile Island reaktivierenMicrosoft braucht dringend CO₂-neutralen Strom für seine KI-Rechenzentren. Ein stillgelegtes Atomkraftwerk in den USA soll dafür jetzt reaktiviert werden.
Weiterlesen »
Uranaktien gefragt: MICROSOFT bekommt eigenes AtomkraftwerkKI benötigt riesige Mengen an Strom. Der weltgrößte Softwarekonzern Microsoft hat nun einen Stromabnahmevertrag mit Constellation Energy geschlossen, in dessen Rahmen der Kraftwerksbetreiber einen von drei Blöcken des Atomkraftwerks Three Mile Island wieder in Betrieb nimmt.
Weiterlesen »
Microsoft braucht Energie für Datencenter - und nimmt ein Atomkraftwerk wieder in BetriebMicrosoft will sich bei seinen Bemühungen, kohlenstoffnegativ zu werden, zunehmend auf Atomstrom verlassen. Aber auch ein Deal mit einem Fusionsreaktorbetreiber steht an. Der Redmonder Software-Hersteller
Weiterlesen »
Energieintensive künstliche Intelligenz: Störfall-Atomkraftwerk soll Microsoft mit Strom versorgenMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Stromhungrige KI: US-Reaktor soll für Microsoft-Rechenzentren wieder ans NetzLondonderry - Ein Reaktor im stillgelegter US-Atomkraftwerk Three Mile Island wird wieder hochgefahren, um Strom für Rechenzentren von Microsoft zu
Weiterlesen »
NASDAQ-Titel Microsoft-Aktie: Microsoft-Manager warnt vor ausländischer Einflussnahme vor US-WahlAus der Tech-Branche kommt eine eindringliche Warnung vor ausländischen Einflussversuchen unmittelbar vor der US-Präsidentenwahl im November.
Weiterlesen »