Laut Gericht ist die Einlagerung der Kernbrennstoffe in Gundremmingen sicher. Das sieht die Klägerseite, die mehr als 130.000 Verfahrenskosten gezahlt hat, anders.
Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in derNutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo zahlen nur 0,99 Euro/Monat.
Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen Die Einlagerung der Kernbrennstoffe in den Castoren sei für die genehmigte Lagerdauer von 40 Jahren hinreichend sicher.
Einlagerung Klägerseite Zwischenlager Verfahrenskosten Gericht Bayerischer Verwaltungsgerichtshof Kernkraftwerk Gundremmingen Raimund Kamm Gundremmingen München
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Keine Sicherheitsprobleme: Genehmigung für Atommüll-Zwischenlager in Bayern bleibt bestehenDer Bayerische Verwaltungsgerichtshof hat eine Klage gegen das Atommüll-Zwischenlager in Gundremmingen abgewiesen. Die Genehmigung für das Lager bleibt bis mindestens 2046 bestehen.
Weiterlesen »
Gericht erlaubt weiter Atommülllagerung in GundremmingenIn dieser Halle auf dem Gelände des früheren Kernkraftwerks Gundremmingen wird der Atommüll gelagert.
Weiterlesen »
Suche nach dem besten Standort für das deutsche Atommüll-EndlagerDie Endlager-Kommission hat nach zwei Jahren Arbeit eine Reihe von Kriterien für die Auswahl des besten Standorts für das deutsche Atommüll-Endlager vorgelegt. Die Suche soll auf einer 'weißen Landkarte' beginnen und eine sichere Aufbewahrung für eine Million Jahre gewährleisten.
Weiterlesen »
Suche nach Atommüll-Endlager: Wann werden Fortschritte sichtbar?Die Suche nach einem Endlager für den deutschen Atommüll zieht sich in die Länge – der Standort dafür soll frühestens 2046 feststehen. Beim Forum Endlagersuche wurde Ungeduld spürbar.
Weiterlesen »
Anwohner zu Prozessbeginn gegen Gerhard B.: 'Diese Tat lässt uns nicht mehr los'In der Schubertstraße in Langweid wurden im Sommer drei Menschen erschossen. Nun steht der mutmaßliche Mörder vor Gericht. Was macht das mit den Menschen im Ort?
Weiterlesen »
Großbaustelle „Ocean Berlin“ in Lichtenberg: Müssen Anwohner mit nächtlichem Baulärm leben?Ein Mieter in direkter Nachbarschaft zur Aquarium-Baustelle in der Rummelsburger Bucht fragt sich, ob er den Krach hinnehmen muss, nur weil er angekündigt wurde. Wir fragen nach.
Weiterlesen »