Der Anime zu Attack on Titan wird diesen November enden. Der Manga ist bereits seit zwei Jahren abgeschlossen, doch jetzt will Mangaka Hajame Isayama...
Der Anime zu Attack on Titan wird diesen November enden. Der Manga ist bereits seit zwei Jahren abgeschlossen, doch jetzt will Mangaka Hajame Isayama ein neues, letztes Kapitel veröffentlichen.müssen Eren Jäger und seine Truppe gegen die riesigen Titanen kämpfen und das Geheimnis hinter ihnen lösen. Mit vielen spannenden Plottwists wurde das Manga vor zwei Jahren mit 34 Ausgaben beendet.
Doch wie Mangaka Hajame Isayama überraschend verkündete, ist die Geschichte noch nicht bis zum Ende erzählt. In den sozialen Medien verbreitet sich gerade die Meldung, dass es eine Mini-Fortsetzung von Attack on Titan geben wird.In einem neuen Artbook wird es eine Sammlung von Zeichnungen zu Attack on Titan geben. In diesem Artbook wird ein 18-seitiger Manga veröffentlicht, der den Titel „Attack on Titan Vol.
Dass sich die Nachricht in den sozialen Medien so schnell verbreitet hat, spricht auf jeden Fall dafür, dass die Fans sich neues Material zu Attack on Titan wünschen würden.2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden. – Fans hoffen auf alternatives Ende 'Ich hab's getan, damit ihr es nicht müsst': Baldur's Gate 3-Fan findet die Wirkung von jedem Vettel-Trank raus – indem er sie selbst schluckt
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Überraschend früh im Heimkino: Der beste Superhelden-Film 2023, der fast 5 Jahre in Arbeit warSpider-Man: Across the Spider-Verse hat das Kinopublikum und die Fachkritik gleichermaßen begeistert und ist jetzt fürs Heimkino auf Disc bei Amazon verfügbar.
Weiterlesen »
Zu Halloween im TV: Einer der besten Zombiefilme, der alle 10 Jahre fortgesetzt werden sollWie würdet ihr euch bei einer Zombieapokalypse verhalten und welche Grundregeln sollten nicht gebrochen werden? Diese Zombiekomödie hat auf..
Weiterlesen »
Der neue restriktive Kurs der Bundesregierung in der FlüchtlingspolitikDie Bundesregierung verschärft in der Migrations- und Asylpolitik nicht nur die Tonlage, auch gesetzlich wird nachgesteuert. So soll nun der Weg für schnellere Abschiebungen frei gemacht werden. Zugleich aber sollen Asylbewerber mit Bleibeperspekti künftig schneller arbeiten dürfen.
Weiterlesen »
Gunnar Schupelius: Drostens seltsames Verhältnis zur MeinungsfreiheitDer Chefvirologe der Charité fordert offenbar die Einschränkung der Wissenschaftsfreiheit im Interesse der Gesundheitspolitik.
Weiterlesen »